Künstler: Jürgen Suberg
Titel: o. T. (Brunnenplastik)
Die abstrakte Brunnengestaltung an der Ardeystraße 67 stammt von dem Beuys-Schüler Jürgen Suberg.
- Standort:
- Do-Mitte, Ardeystraße 67, IfADo, 44139 Dortmund
- Jahr:
- 1982
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Bronze
- Höhe:
- ca. 3,5 m
- Breite:
- 1,8 m
- Kunstwerknr.:
- 44139-095


Der Bildhauer und Maler Jürgen Suberg schuf 1982 eine abstrakte Brunnenplastik aus Bronze für das Institut für Arbeitsphysiologie der Universität Dortmund. Sie setzt sich zusammen aus einem massiven rauten- und einem tropfenförmigen Bronzeblech, beide sind durch Stege mit einem Bogen verbunden. Dieser geht in die obere Spitze eines Polygons aus acht Seiten und vier Ecken über, das auf seiner unteren Spitze steht. Auf der Rückseite der Tropfenform ist eine abstrakte Stele angebracht. Das Kunstwerk diente früher als Brunnenanlage und erinnert entfernt an einen Anker. Mit einer ganz geringen Standfläche ruht die Plastik nur auf drei Punkten, den Spitzen der Raute, des Tropfens und des Polygons. Sie scheint, wie das höchste Element, die 3,50 Meter hohe Stele, zu schweben. Der Beuys Schüler, der zumeist abstrakte Metallskulpturen, profane und sakrale Gestaltungen kreiert, erklärt seinen allgemeinen Grundgedanken: „Die Kunst muss frei bleiben“. IF
Quelle: Kunst und Bau. Kunst im öffentlichen Raum 1980-1985, Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes NRW (Hg.), Heft 19, Düsseldorf 1987, S. 55 u. S. 170.
Readspeaker