Künstler: Hanspeter Lechner u. Will Schwarz
Titel: o. T. (Wandgestaltung ParkAkademie)
Der Nachkriegsarchitekt Will Schwarz gestaltete 1959 das Parkcafé und den Florianturm, das höchste Dortmunder Bauwerk, als Beitrag zur Bundesgartenschau im Westfalenpark.
- Standort:
- Do-Mitte, Westfalenpark (Altenakademie), 44139 Dortmund
- Jahr:
- 1959
- Beschriftung:
- keine separate Beschilderung
- Technik/Material:
- glasierte Keramik
- Kunstwerknr.:
- 44139-097


Der Entwurf für das ehemalige Parkcafé, heute Altenakademie, im Westfalenpark entstand im Rahmen eines Wettbewerbs zur Bundesgartenschau 1959, den die Stadt zwei Jahre vorher unter den Dortmunder Architekten ausgelobt hatte. Der Nachkriegsarchitekt Will Schwarz erhielt als Zweitplatzierter den Auftrag, das topographisch stark bewegte Gelände am Ende der Baurat-Marx-Allee mit dem Restaurant mitsamt Terrasse zu bebauen. Der Bau erfolgte in kurzer Zeit von 1958 bis 1959. Sein Grund - und Aufriss in fließenden, organischen Formen der 1950er Jahre erinnern entfernt an Hans Scharouns Entwurf der Berliner Philharmonie von 1957 oder auch an das Dortmunder Gesundheitshaus. Die farbenfrohe, glasierte Keramik der Stirnwand gestaltete der Wittener Hanspeter Lechner. Er setzte abgerundete, geometrische Formen mosaikartig aus vielen kleinen Kacheln zu Reliefs zusammen und vermittelt so eine heitere, beschwingte Stimmung. Der Keramiker arbeitete mit dem „Farbe-an-sich-Kontrast“, indem er Rot, Blau, Gelb rein verwendete und dazu Schwarz und Weiß. Eine weiße geometrisierende Wandmalerei charakteristisch für den zeitgenössischen „Internationalen Stil“ akzentuiert einzelne Keramikelemente und auch die Architektur. Formal versuchte die Kunst der 1950er Jahre mit der Tradition zu brechen. Das Parkcafé und andere Dortmunder Beispiele sind architektonische Zeichen des Neubeginns. So feiern sie zum Beispiel mit Kachelfassaden und ausladender, freitragender Konstruktion Technik und Material, um formale Enge und Schwere der Kriegszeit abzuschütteln. IF
Quelle: 50 Jahre Westfalenpark Dortmund. Erlebnisraum für alle Generationen, in: Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten, Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark (Hg.), 2/2009, Dortmund 2009, S.69.; Telefonat mit Hanspeter Lechner
Readspeaker