Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Künstler unbekannt

Titel: o. T. Gedenktafel erinnert an 130 Euthanasie-Opfer

Standort:
Do-Aplerbeck, Marsbruchstraße 186, Materialprüfungsamt NRW, 44287 Dortmund (privat/Stadt Dortmund)
Jahr:
1994
Beschriftung:
keine separate Beschilderung; Inschrift: „AUF DIESEM GELÄNDE BEFAND SICH VON 1897 BIS 1976 DER/ FRIEDHOF DER HEILANSTALT DORTMUND-APLERBECK. BIS 1966/ WURDEN HIER PATIENTEN UND AUCH ANGEHÖRIGE DES ANSTALTS-/ PERSONALS BEIGESETZT./ UNTER DEN 2658 BEFANDEN SICH MINDESTENS 130 KINDER, VON DENEN SICH EINE BIS HEUTE UNBEKANNT GEBLIEBENE ZAHL/ 1941 BIS 1945 OPFER DER NATIONALSOZIALISTISCHEN „EUTHANASIE“-/ VERBRECHEN IN DER SOGENANNTEN „KINDERFACHABTEILUNG“/ DER ANSTALT WURDE. HIER, WO DIESE GEDENKTAFEL STEHT/ WURDEN DIE GEBEINDE DER KINDER ZUR LETZTEN RUHE GEBET-/ TET. IN DER WESTFÄLISCHEN KLINIK FÜR PSYCHIATRIE DORTMUND/ ERINNERT EIN MAHNMAL AUCH AN DIESE OPFER DES/ NS-REGIMES./ DIE STERBLICHEN ÜBERRESTE VON 448 TOTEN, DIE FAST AUS-/ SCHLIESSLICH NACH 1945 GESTORBEN SIND, WURDEN 1976/ UMGEBETTET, DIE MEISTEN AUF DEN HAUPTFRIEDHOF DORTMUND.“
Technik/Material:
Bronze, Naturstein
Höhe:
Stein: 1,52 m; Platte: 0,8 m
Breite:
Stein: 1 m; Platte: 0,6 m
Kunstwerknr.:
44287-033
Gedenktafel
Gedenktafel

Quelle: Anonym: Euthanasie-Opfer. Mahnmal für ermordete Kinder, in: Westfälische Rundschau, 30.August 1994.; Anonym(dib): Gedenktafel auf dem Gelände des Aplerbecker Materialprüfungsamtes erinnert an Kinder als „Euthanasie“-Opfer. Ein Zeuge aus Stein, ein Ort der Trauer, in: Westfälische Rundschau, 25.November 1994.; Anonym: Gedenken an NS-Opfer, in: Ruhr Nachrichten, 25.November 1994.; Anonym(mko): Ein Hindernis auf dem Weg ins Vergessen. Gedenkstein erinnert an Kinder als Nazi-Opfer, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 25.November 1994.