Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Künstler unbekannt

Titel: o. T. (Marktbrunnen)

Der Brunnen am Mengeder Markt entstand anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums des Ortes Mengede. Er wurde im Stil des Backsteinexpressionismus errichtet und ist heute nicht mehr in Betrieb.

Standort:
Do-Mengede, Marktplatz, 44359 Dortmund
Jahr:
1929
Beschriftung:
Stadtwappen mit der Inschrift „Mengede“; darunter Jahreszahlen: „A 928 D 1928“
Technik/Material:
Ziegel, Klinker, Eisen, auf Sandsteinsockel
Höhe:
ca. 6 m
Kunstwerknr.:
44359-004
Marktbrunnen
Marktbrunnen

Der Dortmunder Vorort Mengede hat eine über 1000 Jahre alte Geschichte. Erste Erwähnungen finden sich bereits 928. Am 1. April 1928 erfolgte die Eingemeindung des Amtes Mengede zu Dortmund. Wenige Monate später beschloss die Stadt, anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums die Errichtung eines Brunnens. Zu den Planungen gibt es einen Vermerk vom 8. November 1928 in der Straßenakte „Markt Mengede“. Der Bau des Brunnens begann Anfang Januar 1929 mit den Kanalarbeiten und wurde in roten Ziegeln ausgeführt. Über einem achteckigen Brunnenbecken erhebt sich ein in mehreren Schichten gemauerter Pfeiler, mit vier Wasserläufen an jeder Seite. Am oberen Ende der Brunnensäule ist das Stadtwappen mit der Inschrift „Mengede“ und darunter die Jahreszahlen „928“ und „1928“ zu sehen. Der Brunnen entstand im Stil des Backsteinexpressionismus, der in den 1920er Jahren in Deutschland aufkam. Im Laufe der Jahre wurde er versetzt. Mittlerweile ist er außer Betrieb. Das Wasserbecken ist mit Erde gefüllt. SR

Künstler unbekannt.
Stadt Dortmund, Tiefbauamt, Straßenakte „Markt Mengede“; Stadt Dortmund, Denkmalbehörde, Denkmalliste Nr. A 0396; Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund. Eine Bestandsaufnahme unter Leitung von Jürgen Zänker, erarbeitet von Iris Boemke u. a., Dortmund 1990, Nr. 288, S. 231; http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmale_im_Stadtbezirk_Dortmund-Mengede [Abruf: 12.8.2014]
Künstler unbekannt