Künstler: Nikolaus Knupfer
Titel: Gespräch am Brunnen
Die 1989 aufgestellte Skulptur „Gespräch am Brunnen“ von Nikolaus Knupfer behandelt ein Alltagsthema und bezieht sich auf den Trinkbrunnen der DEW in direkter Nähe. Die Skulptur ging aus einem Wettbewerb hervor und ist eine Stiftung der Dortmunder Sparkasse.
- Standort:
- Do-Mengede, Marktplatz, 44359 Dortmund
- Jahr:
- 1989
- Beschriftung:
- separate Platte am Boden vor der Skulptur: „Gespräch am Brunnen/ Gestiftet von der/ Stadtsparkasse Dortmund/ Bildhauer/ Nikolaus Knupfer“.
- Technik/Material:
- Bronze
- Höhe:
- ca. 1,8 m
- Kunstwerknr.:
- 44359-005


Die Figurengruppe „Gespräch am Brunnen“ des Essener Bildhauers Nikolaus Knupfer nimmt, nicht nur mit dem Titel, Bezug auf den Trinkbrunnen der DEW, der im September 1987 am Rande des Amtshausparks in Betrieb genommen wurde. Unmittelbar sind drei Bronzeskulpturen gruppiert: zwei Frauen und ein Kind. Die Frauen mit Einkaufstasche und in lässiger Körperhaltung scheinen in einer Unterhaltung zu sein. An der Hand der größeren Frau hängt ein Kind, dessen Aufmerksamkeit dem Brunnen gilt, es versucht sich von der Mutter zu lösen um dort hinzugelangen. Die Skulptur von Nikolaus Knupfer war einer von 28 Entwürfen, die im Rahmen eines Wettbewerbs für die Platzgestaltung vorgeschlagen wurden. Die Jury-Mitglieder aus dem Kulturausschuss der Stadt Dortmund und der Bezirksvertretung Mengede entschieden sich schließlich für seinen Entwurf. Seine Umsetzung wurde von der Sparkasse Dortmund finanziert, die Skulptur im Juli 1989 aufgestellt. Der Künstler erläutert seine Arbeit so: „Durch eine alltägliche Situation einen Denkanstoß zu geben: Werdet wie die Kinder und die Welt wird voller Wunder sein. Bleibt innerlich jung, verlernt nicht das Erstaunen, Entdecken und sich Wundern, und vieles wird in neuem Licht erstrahlen“. Die Figurengruppe fügt sich in dekorativer Weise in die Umgebung zwischen Markt und Amthauspark ein. Sowohl der Titel als auch das Motiv beziehen sich auf den Trinkbrunnen. SR
Quelle: lt. Zänker: Ruhr-Nachrichten, 6.7.1989
Readspeaker