Künstler: Eva Niestrath-Berger
Titel: Basaltmauer
Die „Basaltmauer“ von Eva Niestrath-Berger steht in ihrem Schaffen zwischen den abstrakten und den konkreten Arbeiten. Im Rahmen des Schulzentrumneubaus in Nette Anfang der 1970er Jahre wurde das Objekt versetzt. An seinem heutigen Platz wirkt es in der weitläufigen Schularchitektur etwas verloren.
- Standort:
- Do-Nette, Dörwerstr. 34-42, Schulzentrum, 44359 Dortmund
- Jahr:
- 1963
- Beschriftung:
- keine separate Beschilderung
- Technik/Material:
- Basaltlava
- Höhe:
- ca. 1 m
- Breite:
- 0,5 m
- Kunstwerknr.:
- 44359-003


Mitten auf dem Schulhof des 1972 eröffneten Schulzentrums in Nette erhebt sich eine verklinkerte Bodenaufwölbung. Darauf steht, wie eine Skulptur auf einem Sockel, die „Basaltmauer“ von Eva Niestrath-Berger. Die 1963 entstandene Arbeit setzt sich zusammen aus sechs senkrecht nebeneinander angeordneten, abstrakt-geometrischen Elementen, die miteinander verbunden sind. Die „Basaltmauer“ lässt auch an einen Zaun denken. In ihrer Formensprache steht sie in Eva Niestrath-Bergers Schaffen in der Übergangsphase zwischen den abstrakten und den konkreten Arbeiten. Das Objekt stand ursprünglich im Eingangsbereich der Hauptschule wurde aber im Rahmen des Neubaus des Zentrums Anfang der 1970er Jahre versetzt. Heute macht sie, bezogen auf die großzügige weitläufige Architektur, einen etwas verlorenen Eindruck. SR
Readspeaker