Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Bernd Moenikes

Titel: Mädchen mit Kugel

Das „Mädchen mit Kugel“ ist eines von fünf Werken von Bernd Moenikes, die 2007, ermöglicht durch eine private Spende, im Park von Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck platziert wurden. Alle fünf Skulpturen wurden dem Bezirk Aplerbeck geschenkt.

Standort:
Do-Aplerbeck, Rodenberg Schloßpark, 44287 Dortmund
Jahr:
2007
Beschriftung:
keine separate Beschilderung
Technik/Material:
Eiche
Höhe:
4 m
Kunstwerknr.:
44287-009
Mädchen mit Kugel
Mädchen mit Kugel

In über 4 Metern Höhe streckt eine mädchenhafte Figur im Kleid eine Kugel in den Himmel. Ihre Füße sind fest verwurzelt auf einem breiten Stamm, der ihr als Postament dient. Wie auch die anderen vier Werke, scheint diese Skulptur einer abstrakten Idee verschrieben zu sein, denn das Mädchen hat keine individuellen Züge und ist als Protagonistin im Unklaren belassen. Die Skulptur wird dominiert von dem breiten Stamm auf dem die Mädchenfigur ruht – er nimmt fast Dreiviertel der Gesamthöhe der Skulptur ein – und betont dadurch umso mehr die schlanken überlangen Glieder des Mädchens. Es ist der Ebene des Betrachtenden weit enthoben und streckt ihre Arme und Beine umso weiter in den Himmel, um die Kugel in ihren Händen scheinbar der Sonne noch näher zu bringen. Das Stehen und Strecken wird so zum zentralen Thema der skulpturalen Handlung. Gleichzeitig entsteht eine Spannung zwischen dem robusten Stamm und der im Vergleich dazu filigranen Figur des Mädchens. Die Dualität vom Lasten und Strecken, von Schwerkraft und Leichtigkeit, von Starre und Bewegung bleibt im Erleben der Skulptur als ständige Reibung präsent. Zugleich verkörpert das „Mädchen mit Kugel“ auch die zum Himmel strebende Freiheitssehnsucht von Moenikes „Vogelmenschen“, der ihr direkt gegenübersteht. IL

Tayfun Belgin: Dortmunder Künstlerverzeichnis, Dortmund 1997, S. 100.; Anonym: „Sänger“ mit der Säge aus Eichen geformt. Bernd Moenikes arbeitet im Wald, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.August 2000.; Katrin Pinetzki: Sehnsucht mit der Kettensäge. Bildhauer Bernd Moenikes arbeitet am Kulturhaus Neuasseln, in: Ruhr Nachrichten, 5.Februar 2008.; Uwe Brodersen: Bernd Moenikes zeigt Sonntag seine Skulpturen, in: Ruhr Nachrichten, 13.April 2013.; www.bernd-moenikes.de [Abruf: 17.12.2015]; http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/dr-bernd-moenikes [Abruf: 17.12.2015]
https://www.die-glocke.de/Der-Kunstaktivist-mit-der-Kettensaege-f9860987-4ffc-4e78-a5fe-b773e22201ed-ds [27.07.2021]
Bernd Moenikes wurde 1955 in Gelsenkirchen geboren. Er studierte von 1974-1980 an der Dortmunder Universität Sonderpädagogik und Kunst. 1981 machte er sein 1. Staatsexamen im Fach Kunst und begann eine Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer. Bereits 1982 arbeitete er als Leiter der „Galerie junge Kunst“ und als Kunstredakteur der Zeitschrift „Guckloch“, gleichzeitig legte er seine Gesellenprüfung ab. Seit 1983 ist er Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler (Ruhrgebiet) und gründete 1984 die Künstlergruppe MAP. Nach dem 2. Staatsexamen 1986 promovierte er in Museumspädagogik und ist als Lehrer tätig. Als Künstler bevorzugt er Holz, aber er arbeitet auch mit Bronze und Marmor. Auch Grafiken sowie Filme „Deutschland deine Medien“ (1980) und „Strahlende Zeiten“ (1982) gehören zu seinen Werken. Der Bildhauer initiierte zahlreiche Kunst- und Umwelt- Aktionen z. B. 1990-94 das Projekt „100 Bäume für den Regenwald“ oder „Greenart“ in Zusammenarbeit mit BUND (1995). 1987/88 erhielt die Künstlergruppe MAP eine Auszeichnung anlässlich des Europäischen Umweltjahres für die Produktion „Artimation des Waldes“. Weitere Umweltprojekte mit dem BUND waren „Zukunftswald 2000“, „Vogelmenschen“, das Projekt „Wildnis Deutschland“ und „Das Grüne Band“. Dafür erhielt er 2003 einen Förderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und wurde im selben Jahr nominiert für den ZDF-Preis Munda im Bereich Umwelt und Innovation. Seit 1988 ist Bernd Moenikes fast jährlich bei Ausstellungen im In- und Ausland mit seinen Arbeiten vertreten und gestaltet zahlreiche neue Arbeiten für den öffentlichen Raum u.a. in Dortmund und Münster. Bernd Moenikes lebt und arbeitet in Dortmund als Bildhauer in seiner Werkstatt in Neuasseln. IF