Künstler: Will Hanebal
Titel: Holzknecht
Die überlebensgroße, nahezu vollplastische Sandsteinskulptur „Holzknecht“ gehört zu den ersten Kunstwerken, die in der Wiederaufbauphase Dortmunds im öffentlichen Raum Aufstellung fanden. Sie ist in Höhe des zweiten Obergeschosses an der Klinkerfassade eines Hauses angebracht, das bis 2014 die Gastwirtschaft „Holzknecht“ beherbergte. UG
- Standort:
- Do-Mitte, Hohe Straße 5, 44139 Dortmund
- Jahr:
- 1951/52
- Beschriftung:
- Keine separate Beschriftung.
- Technik/Material:
- Sandstein
- Höhe:
- ca. 3,5 m
- Breite:
- ca. 2,5 m
- Kunstwerknr.:
- 44139-071


Der Waldarbeiter ist nur mit Hose und schweren Stiefeln bekleidet. Sein muskulöser Oberkörper ist nackt. Mit kräftigen Armen hat der Holzfäller eine Axt in einen Baumstumpf geschlagen, um ihn für die Weiterverwertung zu spalten. Der Stil der Skulptur mit ihren markigen Gesichtszügen und den übetriebenen Muskelpartien entspricht noch vollends den Arbeiterdarstellungen im „Dritten Reich“. UG
Readspeaker