Künstler: Georg Hartje
Titel: Gedenktafel Alte Krone
Die Bronzetafel zeigt eine Häuserzeile am Alten Markt, zur linken die „Krone am Markt“, das Stammhaus der Privatbrauerei Dortmunder Kronen, und zur rechten das Alte Rathaus im barocken Zustand. Unter der Tafel erklärte ursprünglich eine zweite Tafel: „Stammhaus der Privatbrauerei Dortmunder Kronen / bereits 1430 als Brauhaus erwähnt / älteste Braustätte Dortmunds und Westfalens / 250 Jahre im Familienbesitz / 550 Jahre Brautradition / bis 1873 wurde hier das Kronenbier gebraut.“ UG
- Standort:
- Do-Mitte, Hansa-Carré-Passage, Alter Markt, 44137 Dortmund
- Jahr:
- um 1960
- Beschriftung:
- li. unten: "GUSS G. SCHMÄKE DDRF"; rechts unten: "HARTJE"; unten: "ALTE KRONE AM MARKT UM 1729"
- Technik/Material:
- Bronze
- Höhe:
- 0,85 m
- Breite:
- 1,77 m
- Kunstwerknr.:
- 44137-002


Die Gedenktafel erinnert an die lange Brautradition in Dortmund, insbesondere an die erfolgreiche Geschichte der Privatbrauerei Dortmunder Kronen. Das alte Brauhaus „Krone am Markt“, die älteste Gastwirtschaft und Braustätte Dortmunds, wird bereits 1430 vom Dortmunder Chronisten Dietrich Westhoff erwähnt. 1729 wurde sie samt Braugerechtigkeit und –gerätschaften von Johann Wenker (1675–1732) und seiner Ehefrau erworben. Franz Heinrich Wenker (1825-1905) wurde zum eigentlichen Gründer der Kronenbrauerei. Er führte 1843 nach bayrischem Vorbild die untergärige Braumethode ein. 1873 wurde die Brauerei an die Kronenburg an die Märkische Straße verlegt und zu einem Großbetrieb ausgebaut. Nachdem die Kronenbrauerei 1987 die Dortmunder Stifts-Brauerei und 1992 die Dortmunder Thier Brauerei übernommen hatte, wurde sie 1996 an die Dortmunder Actien-Brauerei verkauft. UG
Quelle: Stadtarchiv Dortmund, Dortmunder Adressbuch;
Readspeaker