Künstler: Horst Linn
Titel: Leucht-Turm
Die 16 Meter hohe Großplastik „Leucht-Turm“ wurde 2003 von Horst Linn im Zuge der Neugestaltung des Betenhofes im Auftrag der Dortmunder Volksbank konzipiert. Das Kunstwerk setzt sich aus drei Edelstahlplatten zusammen, die von quadratischen, regelmäßig angeordneten Öffnungen durchsetzt sind und so einen gitterartigen Charakter erhalten.
- Standort:
- Do-Mitte, Betenhof, 44137 Dortmund
- Jahr:
- 2003
- Beschriftung:
- keine separate Beschilderung
- Technik/Material:
- Edelstahl
- Höhe:
- 16 m
- Kunstwerknr.:
- 44137-006


Der 16 Meter hohe „Leucht-Turm“ ist nicht zu übersehen und nachts obendrein beleuchtet – dennoch drängt sich die Edelstahl-Stele dem Besucher im Betenhof nicht sofort als Kunstwerk auf. Die kühle Plastik ist seit 2006 auf dem mit Holzdielen ausgelegten Platz hinter der Hauptgeschäftsstelle der Volksbank zu finden. Sie besteht aus drei Edelstahlflächen, die mit einem Raster aus quadratischen Öffnungen durchbrochen sind. Die Edelstahlplatten beschreiben einen dreieckigen Grundaufbau, wobei an jeder Ecke eine der Platten um eine quadratische Öffnung vorspringt. Sowohl die Gitter-Struktur als auch die integrierten Leuchtmittel lassen die Stele leicht und transparent wirken. Das Kunstwerk von Horst Linn (Jahrgang 1936), ehemaliger Professor für Objekt-Design an der Dortmunder Fachhochschule, ist sowohl zentraler Blickpunkt des Platzes, kann aber auch in einer Achse mit den Türmen der benachbarten Marien- und der Reinoldikirche gesehen werden. Im Vergleich zu seinen Namensvettern ist dieser „Leucht-Turm“ ein Winzling, dennoch beherrscht das Kunstwerk die Gestaltung des inselhaften Platzes.
Readspeaker