Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Bernd Moenikes

Titel: Große Köpfe

Zeitgleich mit seinen berühmten "Fliehenden Bäumen" platziert Bernd Moenikes die „Großen Köpfe“ vor dem Eingang der Firma Hecker in Dortmund- Aplerbeck. Damit gehören sie zu einem umfassenden Konvolut von Skulpturen, die 1996 und 2000 auf dem Außengelände der Firma einen Platz fanden und privat finanziert wurden.

Standort:
Do-Aplerbeck, Schleefstraße 5, 44287 Dortmund
Jahr:
1996
Beschriftung:
keine separate Beschilderung; unten Signatur und Datierung: "m 96" an beiden Köpfen
Technik/Material:
Eiche
Höhe:
Kopf links: 2,75 m; Kopf rechts: 2,90 m
Durchmesser:
jeweils: 0,95 bis 1,05 m
Kunstwerknr.:
44287-011
Große Köpfe
Große Köpfe

Für die Herstellung der monumentalen Objekte – verriet der Künstler im persönlichen Gespräch – konnte die übliche Werkstatt nicht genug Raum bieten. Aus diesem Grund wurde für den Auftrag ein anderer Arbeitsort organisiert: das ehemalige britische Kasernengelände in Dortmund-Brackel. Beobachtet von speziell abgestelltem Wachpersonal konnte der Künstler mit schwerem Werkzeug an das Material gehen und so die eindrucksvollen Köpfe aus dem Holz „schälen“. Der Anblick von glatt geschliffenen und grob bearbeiteten Flächen erzeugt eine Dynamik in der Betrachtung. Der Blick springt geradezu von Detail zu Detail. Es fällt auf, dass Bernd Moenikes – wie so häufig bei seinen Skulpturen – Elemente wie Ohren, Augen, Mund und Nase stark betont. Als Zentren der Wahrnehmung scheinen sie eine überaus große Bedeutung im Kontext des Kunstwerks und der umstehenden Arbeiten zu haben. Unweit vom Eingang finden sich Hände und ein überdimensionierter Fuss. Als ein Ensemble bilden sie zahlreiche zentrale Aspekte der menschlichen Wahrnehmung und des Austausches ab. Die Köpfe – prominent vor der Firmenzentrale – bilden unverkennbar den Mittelpunkt dieses menschlichen (Er-)Lebens. Ideen, Pläne und Träume nehmen hier ihren Anfang. IL

Tayfun Belgin: Dortmunder Künstlerverzeichnis, Dortmund 1997, S. 100.; Anonym: „Sänger“ mit der Säge aus Eichen geformt. Bernd Moenikes arbeitet im Wald, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.August 2000.; Katrin Pinetzki: Sehnsucht mit der Kettensäge. Bildhauer Bernd Moenikes arbeitet am Kulturhaus Neuasseln, in: Ruhr Nachrichten, 5.Februar 2008.; Uwe Brodersen: Bernd Moenikes zeigt Sonntag seine Skulpturen, in: Ruhr Nachrichten, 13.April 2013.; www.bernd-moenikes.de [Abruf: 17.12.2015]; http://www.kunstgebiet.ruhr/kuenstler/dr-bernd-moenikes [Abruf: 17.12.2015]
Tayfun Belgin: Dortmunder Künstlerverzeichnis, Dortmund 1997, S. 100.
Bernd Moenikes wurde 1955 in Gelsenkirchen geboren. Er studierte von 1974-1980 an der Dortmunder Universität Sonderpädagogik und Kunst. 1981 machte er sein 1. Staatsexamen im Fach Kunst und begann eine Ausbildung als Steinmetz und Steinbildhauer. Bereits 1982 arbeitete er als Leiter der „Galerie junge Kunst“ und als Kunstredakteur der Zeitschrift „Guckloch“, gleichzeitig legte er seine Gesellenprüfung ab. Seit 1983 ist er Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler (Ruhrgebiet) und gründete 1984 die Künstlergruppe MAP. Nach dem 2. Staatsexamen 1986 promovierte er in Museumspädagogik und ist als Lehrer tätig. Als Künstler bevorzugt er Holz, aber er arbeitet auch mit Bronze und Marmor. Auch Grafiken sowie Filme „Deutschland deine Medien“ (1980) und „Strahlende Zeiten“ (1982) gehören zu seinen Werken. Der Bildhauer initiierte zahlreiche Kunst- und Umwelt- Aktionen z. B. 1990-94 das Projekt „100 Bäume für den Regenwald“ oder „Greenart“ in Zusammenarbeit mit BUND (1995). 1987/88 erhielt die Künstlergruppe MAP eine Auszeichnung anlässlich des Europäischen Umweltjahres für die Produktion „Artimation des Waldes“. Weitere Umweltprojekte mit dem BUND waren „Zukunftswald 2000“, „Vogelmenschen“, das Projekt „Wildnis Deutschland“ und „Das Grüne Band“. Dafür erhielt er 2003 einen Förderpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und wurde im selben Jahr nominiert für den ZDF-Preis Munda im Bereich Umwelt und Innovation. Seit 1988 ist Bernd Moenikes fast jährlich bei Ausstellungen im In- und Ausland mit seinen Arbeiten vertreten und gestaltet zahlreiche neue Arbeiten für den öffentlichen Raum u.a. in Dortmund und Münster. Bernd Moenikes lebt und arbeitet in Dortmund als Bildhauer in seiner Werkstatt in Neuasseln. IF

Quelle: www.bernd-moenikes.de