Künstler: Jan Bormann
Titel: o. T. (Spielstraße)
Die 1991 entstandene Spielstraße von Jan Bormann ist eine von zwei Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Dortmunder Nordstadt. Sie bietet kleinen und großen Kindern verschiedene Nutzungsmöglichkeiten.
- Standort:
- Do-Mitte, Bergmann-/Ecke Alsenstraße, 44145 Dortmund
- Jahr:
- 1991
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Stele: Blaubasalt; Mauerstein, Naturstein
- Höhe:
- 2. Wendepunkt: 0,8 m; Stele: ca. 2 m
- Breite:
- 2.Wendepunkt: 1,75 m
- Kunstwerknr.:
- 44145-014


Mit Jan Bormanns Spielstraße an der Bergmannstraße/Ecke Alsenstraße befindet sich seit 1991 eine von zwei Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Dortmunder Nordstadt. Noch bevor der in Castrop-Rauxel lebende Künstler am Blücherpark im Jahr 2000 die große Spielstraße mit dem roten Stahlring fertigstellte, gestaltete er ganz in der Nähe eine kleinere Anlage mit zwei Wendepunkten. Der eine, eine Blaubasaltstele, der andere, eine aus Naturstein gearbeitete Spiel– und Sitzmöglichkeit. Zwischen den Wendepunkten liegt eine sandige hügelige Fläche, die durch rote Eisenstangen eingegrenzt ist. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, oder mit einem Ball, die Nutzungsmöglichkeiten für kleinere und größere Kinder sind frei. SR
Readspeaker