Künstler: Andreas Knappe, Theodor Nöker u. Ulrich Schürmann
Titel: Y-Plastik
Die raumgreifende Arbeit „Y-Plastik“ auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund-Brackel ist ein Gemeinschaftswerk der Künstler Andreas Knappe, Theodor Nöker und Ulrich Schürmann. Beauftragt durch die Stadt Dortmund wurde ihr Entwurf bei einer öffentlichen Ausschreibung ausgewählt und die Arbeit 1972/74 auf dem Schulgelände installiert.
- Standort:
- Do-Brackel, Haferfeldstraße 3-5, GE Geschwister Scholl, 44309 Dortmund
- Jahr:
- 1972/74
- Beschriftung:
- keine separate Beschilderung
- Technik/Material:
- Stahl
- Höhe:
- 1,8 m
- Breite:
- 11 m
- Kunstwerknr.:
- 44309-014


Die Plastik besteht – getreu ihres Titels – aus einer Vielzahl von gleichgroßen Y-förmigen Stahlelementen, die sich in verschiedenster Weise aufeinander stapeln oder ineinander greifen. Mit dieser radikalen Formensprache widersetzt sich das Kunstwerk jeglicher gegenständlicher Deutung. Vielmehr wird hier das Bild im dreidimensionalen Raum freigesetzt – eine abstrakte Kombination aus Farben und Formen, die sich dreidimensional umschreiten lässt. Die Plastik scheint keine prominente Ansicht zu haben und ermöglicht aus jeder Position eine neue visuelle Erfahrung eines Werks, das niemals still zu stehen scheint. Wenn Andi Knappe bei seinen Werken – „offene Systeme“ – also die Wichtigkeit von Licht, Zeit, Ort und Betrachter betont, dann geht es ihm auch darum, dass sich das Werk durch diese Faktoren in ständiger Veränderung befindet. So geschieht es auch beim Umschreiten der „Y-Plastik“, die den für sie gewählten Ort einzunehmen scheint. Selbst die benachbarte Turnhalle wurde mit variierenden Y-Formen an der Fassade gestalterisch auf das Kunstwerk abgestimmt. IL
Readspeaker