Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Michael Odenwaeller

Titel: Treffpunkt (Metallrelief)

Michael Odenwaellers ,,Treffpunkt’’ markiert auch nach außen hin das Haus der Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit als Ort der Begegnung. Obwohl der Dortmunder Bildhauer eher für großformatige Skulpturen bekannt ist, setzt er in dieser kleinen Wandarbeit Themen wie ,,Zusammenkommen'' und ,,Sich Begegnen'' gekonnt um.

Standort:
Do-Mitte, Westhoffstraße 8-12, Paritätisches Altenwohn-, Begegnungs-u.Sozialzentrum, 44145 Dortmund
Jahr:
1982
Beschriftung:
keine separate Beschilderung
Technik/Material:
Eloxierter Edelstahl
Höhe:
ca. 6 m
Breite:
3 m
Kunstwerknr.:
44145-003
Treffpunkt
Treffpunkt

Seit 1984 ziert Michael Odenwaellers Metallrelief ,,Treffpunkt’’ die seitliche Fassade des Hauses der Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Dortmund e.V. in der Westhoffstraße. Das abstrakte Wandrelief, das an einer grau-braunen Eternitschieferwand hängt, besteht aus fünf Metallteilen, die als vier silbergraue Stelen mit kantigen Umrisslinien einen kreisrunden messingfarbenen Mittelpunkt umschließen. Die zu einander Abstand haltenden, lang gezogenen Teile wirken wie abstrakte Figurinen, die sich symbolisch um einen Treffpunkt gruppieren. Odenwaellers Objekt zeigt in seiner abstrakten Darstellung und zugleich einfachen Klarheit sinnvoll die Funktion des Gebäudes. Das 1982 errichtete Haus in der Dortmunder Nordstadt vereint das generationsübergreifende Beratungs- und Hilfsangebot unter einem Dach. Um die Funktionen dieses Zentrums der Begegnungen auch nach außen hin am schlichten Achtzigerjahre-Bau sichtbar zu machen wurde ,,Treffpunkt’’ bei Michael Odenwaeller in Auftrag gegeben. Obwohl der Bildhauer eher für dynamische, großformatige Arbeiten im öffentlichen Raum Dortmunds bekannt ist, nimmt er hier in einer eher kleinformatigen, weniger auskragenden Arbeit gekonnt und allgemeinverständlich die Bestimmung des Ortes auf. FW

Tayfun Belgin: Dortmunder Künstlerverzeichnis, Dortmund 1997, S. 107.; http://www.odenwaeller.de/ [Abruf: 16.5.2013]
Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund. Eine Bestandsaufnahme unter Leitung von Jürgen Zänker, erarbeitet von Iris Boemke u. a., Dortmund 1990, Nr. 388, S. 300.;
Michael Odenwaeller wurde 1953 in Unna geboren. Von 1976 bis 1978 studierte er zunächst Kunstgeschichte an der Bochumer Ruhr-Universität bei Max Imdahl. Anschließend absolvierte er bis 1982 ein Design-Studium an der Fachhochschule in Dortmund. Seit 1984 gestaltet der Metallbildhauer Kunstwerke für den öffentlichen Raum, überwiegend in Dortmund. Er ist seit 1988 mit seinen zumeist abstrakten Arbeiten jährlich an mehreren Ausstellungen beteiligt, u.a. an denen der „Dortmunder Gruppe e.V.“, deren Geschäftsführer er derzeit ist. Seit 1987 stellt Odenwaeller auch international aus, u.a. in Lettland, England, Frankreich, Holland, Litauen, Serbien sowie Korea und Indien. Michael Odenwaeller lebt und arbeitet in Dortmund. IF

Quelle: www.odenwaeller.de/vita