Künstler: Jan Bormann
Titel: o. T. (Spielstraße Blücherpark)
Die Spielstraße Blücherpark von Jan Bormann wurde im Jahr 2000 aufgestellt. Mit dem roten Stahlring ist sie Stadtmarke, Spielplatz und Ort zum Verweilen zugleich und verbindet natürliche und industriell hergestellte Materialien.
- Standort:
- Do-Mitte, Lessingstraße, Blücherpark, 44147 Dortmund
- Jahr:
- 1998-2000
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Stahl, Stein
- Breite:
- ca. 20 m
- Durchmesser:
- Stahlring: 4,5 m
- Kunstwerknr.:
- 44147-006


Wer sich der Spielstraße von Jan Bormann am Blücherpark nähert, dem fällt sofort ein rot gestrichener Stahlring auf. Sie ist Land- und Orientierungsmarke zugleich. Der hierfür verwendete Stahl stammt von der Westfalenhütte in Dortmund und vom Bochumer Verein. So verweist das Material auf die Stahlproduktion im Ruhrgebiet und speziell in Dortmund. Der Ring ist eingebettet in eine kleine Anlage am Blücherpark. Auf der verkehrsberuhigten Fläche sind weitere Stahlfiguren zu finden, die sich mit ihren glatten und abgerundeten Oberflächen gut zum Skaten, Rollerbladen und Inlineskaten eignen. Steinerne Mauern begrenzen die Anlage und bieten Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und Verweilen. Bormann verbindet hier natürliche und industriell hergestellte Materialien. Kinder und Jugendliche wirkten in der Planungsphase an der Spielstraße Blücherpark mit. Als Beleg meißelten sie, wie Künstler und Autoren, ihre Monogramme in die Sitzmauer ein. SR
Readspeaker