Künstler: Jan Bormann
Titel: Knospende Form
Anstelle eines Wasserbeckens mit Fontäne wurde 1982 im Blücherpark Jan Bormanns „Knospende Form“ aufgestellt. Die als Brunnen konzipierte Skulpturenanlage verweist mit ihrer Größe auf das ehemalige Wasserspiel und ist Spiel- und Aufenthaltsort zugleich.
- Standort:
- Do-Mitte, Lessingstraße, Blücherpark, 44147 Dortmund
- Jahr:
- nach 1990
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Vanga-Granit
- Durchmesser:
- Brunnenskulptur: 1,4 m
- Kunstwerknr.:
- 44147-005


Ursprünglich war an der heutigen Stelle der „Knospenden Form“ im Blücherpark ein Wasserbecken mit Fontäne im Boden eingelassen. Jan Bormann erhielt den Auftrag, für diese Stelle ein neues Kunstwerk zu gestalten. In gleicher Größe des ehemaligen Wasserbeckens legte Bormann eine gepflasterte Fläche an. Auf ihr steht auf der einen Seite eine runde, rote, zu einer abstrahierten Knospenform formulierte Kugel, die als Brunnen konzipiert ist. Die runden Noppen an der Kugel aus rotem Tuffstein deuten das Pflanzliche an, gleichzeitig beeinflusst es im Betrieb den Lauf des Wassers an den runden Erhebungen vorbei. Gegenüber dieser Kugelform „schießen“ fünf schräg und in leichter Krümmung angeordnete Keilsteine aus einer Wölbung aus Pflastersteinen. Sowohl die Krümmung als auch der nahezu runde Abschluss der Steine verweisen auf die Kugel und setzten sich in Bezug zu ihr. Die Fläche zwischen Kugel und Keilsteinen ist mit Pflastersteinen gestaltet, die sich zur Kugel hin aufwölben und eine Art Podest bieten. Die skulpturalen Elemente, Kugel und Keilsteine sind aus schwedischem Granit. Das Brunnen-Skulpturen-Ensemble Bormanns lädt zum Spielen eine und gibt dem Blücherpark eine zusätzliche Aufenthaltsqualität. SR
Readspeaker