Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Künstler unbekannt

Titel: Stahllanze mit Kupferkopf (Industriedenkmal)

Standort:
Do-Hörde, U-Bahn-Haltestelle Willem-van-Vloten-Straße (Süd-Ausgang), 44263 Dortmund
Jahr:
o.J.
Beschriftung:
keine separate Beschilderung; Aufklärungstafel daneben: "Eine Lanze für den Stahl Kennen Sie den Unterschied zwischen Eisen und Stahl? Roheisen enthält viele unerwünschte Begleiter: z.B. Kohlenstoff, Silizium, Phosphor und Schwefel. Damit Stahl entstehen kann, werden diese Elemente im Stahlwerk herausgefrischt, d.h. sie werden im Schmelztiegel aus dem flüssigen Roheisen durch Aufblasen von Sauerstoff verbrannt. Dazu wird eine wassergekühlte Stahllanze mit Kupferkopf senkrecht in den Tiegel gefahren. Diese Lanze bläst über mehrere Düsen reinen Sauerstoff auf das Schmelzbad. Resultat: Das Eisen wird von seinen unerwünschten Begleitelementen befreit. Stahl kann entstehen. Übrigens: Dieses Sauerstoffaufblas-Verfahren wurde erstmals 1948 praktiziert. Die Techniker brachen damit eine Lanze für die moderne Stahlproduktion.“
Technik/Material:
Stahl
Höhe:
Sockel: 0,2 m; insgesamt: 2,9 m;
Breite:
1,2 m
Durchmesser:
Ø: 0,4 m
Kunstwerknr.:
44263-064
Stahllanze mit Kupferkopf
Stahllanze mit Kupferkopf