Informationen zum Coronavirus
Kunstworkshops in den Schulferien
genießen, entspannen, ausprobieren
In den Herbstferien haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren die Möglichkeit, zur aktuellen Sammlungspräsentation des Museums Ostwall "Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen" künstlerisch aktiv zu werden
Dauer: 3 Std.
Gebühr: 12 Euro (inkl. Material)
Samstag, 10.10.2020 11.00 – 14.00 Uhr
Kunst essen – Künstliche Burger und essbare Bilder
In der aktuellen Ausstellung des Museums Ostwall gibt es verschiedene Kunstwerke, die alltägliche Lebensmittel verwenden. Wir gestalten Bilder, die essbar sind und umgekehrt Essen, das nur anzuschauen ist.
Mittwoch, 14.10.2020 15.00 – 18.00 Uhr
Im Sprung – Bewegung darstellen
Mithilfe alter und neuer Technik versuchen wir laufende Motorik und fließende Bewegungen festzuhalten – als digitale Fotofolge, die sich bewegen kann, als gestempelte Bilder, in denen Wischspuren Schnelligkeit andeuten und in selbst gezeichneten Daumenkinos.
Dienstag, 20.10.2020 11.00 – 14.00 Uhr
Denken und Tun – Philosophische Experimente für Kinder
Bei diesem Workshop gehen wir gemeinsam den ganz großen Fragen auf den Grund – spielerisch und im gemeinsamen Gespräch: Was ist leer und was ist voll? Fehlt bei Leere etwas oder brauchen wir sie sogar? Wie können wir vom Denken in ein gemeinsames Tun kommen? Wir machen Denkexperimente, eine Gruppenperformance und gestalten eigene Denk-Spiel-Karten.
Donnerstag, 22.10.2020 15.00 – 18.00 Uhr
Klang und Rhythmus – wie aus Geräuschen Kunst wird
In diesem Workshop wird es klangvoll zugehen! Wir entwickeln aus gefundenen Geräuschen und Tönen unsere ganz eigene Sinfonie und gestalten dazu Geräusch-Kunstwerk.
Samstag, 24.10.2020 11.00 – 14.00 Uhr
Mein Körper als Maß – Raumerfahrungen
Wir nehmen unsere eigene Körpergröße als Maßeinheit für den Raum, der uns im Dortmunder U umgibt. Mit Seilen und Maßbändern machen wir Versuche, den Raum mit den Größeneinheiten unseres Körpers neu zu erfassen. Mit verschiedensten künstlerischen Materialien erstellen wir ein Bild, das unsere Raumwahrnehmung dokumentiert. Ein spannender Perspektivwechsel!
Readspeaker