Sonderausstellung FLOWERS!
Blumen begleiten uns im Alltag und sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst. Auch in der modernen und zeitgenössischen Kunst haben Blumen nicht an Faszination verloren: Mit den verschiedensten Medien und in unterschiedlichen Umsetzungen befragen sie unser Verhältnis zur Schönheit, Natur und Umwelt und reagieren auf eine sich verändernde Gesellschaft.
Passend zur Sonderausstellung "FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts" hat die MO_Kunstvermittlung ein vielfältiges, blumiges Programm für verschiedenste Zielgruppen entwickelt:
Familiensonntage
Jeden ersten Sonntag im Monat veranstaltet das Dortmunder U von 12 bis 17 Uhr den Familiensonntag. Während der Ausstellungsdauer von "FLOWERS!" (Ebene 6) gibt es im botanischen Studienzimmer und im KunstAktionsRaum des Museums Ostwall (Ebene 4) für Familien die Möglichkeit, zum Ausstellungsthema kreativ zu werden und kleine Souvenirs zu gestalten:
01.05.22 Blumenpostkarten zum Muttertag
05.06.22 Florale Ornamente – Blumenstempel
03.07.22 Digitale Blumenbilder
07.08.22 Buttons mit getrockneten Blüten
04.09.22 Seidenblumen
Angebote für Kinder in den Sommerferien
Eine ganze Woche Flower Power! 27.06. – 01.07.22, täglich von 9.00 – 14.00 Uhr
An fünf Tagen werden wir zum Motiv der Blume im Botanischen Garten Rombergpark und in der Ausstellung "FLOWERS!" im Dortmunder U kreativ: Wir genießen die Natur, zeichnen Naturstudien unserer Lieblingsblüten und konservieren sie in Kunstharz, stellen Farbe aus Pflanzen her, säen Blumen, pressen Blütenblätter, lassen digitale Blüten blühen und gestalten Blumen-T-Shirts. In Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark. Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Gebühr: 100,00 € (für die ganze Woche, inkl. Material).
Mit der Anmeldungsbestätigung werden genaue Informationen zum Ablauf und zum Treffpunkt im Botanischen Garten Rombergpark versandt.
Tagesworkshops in den Sommerferien
05.07.22, 10.00 – 13.00 Uhr Blumen-Memospiele
08.07.22, 10.00 – 13.00 Uhr Blumen aus Seidenpapier
03.08.22, 10.00 – 13.00 Uhr Farbenfrohe Blumendrucke
04.08.22, 10.00 – 13.00 Uhr Blumensträuße als Farbexplosion
Ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich, Gebühr: 12,00 € (pro Tag, inkl. Material), Treffpunkt: Eingangsbereich des Dortmunder U
Blumiger Kindergeburtstag
Bei einem Streifzug durch die Ausstellung genießen wir die bunten Blumen, wickeln eigene Stoffblüten und lassen uns zu Blumenbildern aus duftigem Collagematerial inspirieren.
Dauer: 2,5 Std., 115,00 € (inkl. Material), maximal 10 Kinder + 2 Begleitpersonen
Kunstworkshops für Schulklassen und OGS-Gruppen
Zu "FLOWERS!" bieten wir zu verschiedenen Themen Gespräche in der Ausstellung mit praktischer Arbeit in der Kunstwerkstatt an.
Gar nicht still – Knallbunte Blumenpostkarten
Das klassische Motiv des Blumenstillebens wird in der Kunst der Moderne neu interpretiert, im Expressionismus bieten Blumensträuße den Anlass für leuchtende Malereien. Und Andy Warhols "Flowers" sind in ihrer buntflächigen Darstellung der Blumen ikonisch für die Pop-Art. Wir lassen uns in der Ausstellung von Malereien und Druckgrafiken bis hin zu digital bearbeiteten Fotos inspirieren, die das Motiv der Blume in kontrastreichen, bunten Farben darstellen. Mit Ölkreide und textilem Collagematerial gestalten wir in der Kunstwerkstatt poppige Blumenpostkarten.
Florale Erinnerungen – blumige Dominospiele
Gelbe Tulpen zum Valentinstag? Oder doch lieber die roten Rosen… ? Wir nehmen nicht alle Blumen gleich wahr und ordnen ihnen unterschiedliche symbolische Bedeutungen zu. Diesen gehen wir in der Ausstellung nach und erstellen in der Kunstwerkstatt überraschende Dominospiele, bei denen wir Blumenarten eigene Gedanken und Bildkommentare gegenüberstellen.
Ein Strauß von Ideen – gemischte Collagen
Mit einem Blumenstrauß drücken wir Anerkennung, Wertschätzung und Liebe aus. In der Ausstellung hingegen werden Nägel und Glühbirnen zu Blumen und ein geschnittenes Buch fächert seine Seiten zu einem Blumenbouquet auf. Wir lassen uns von diesen Umdeutungen des Blumenmotivs zu Collagen von Sträußen inspirieren, die neben Blüten auch ganz andere Dinge enthalten.
Dauer: 2 Std., 95,00 € (inkl. Material und Eintritt)
Ausstellungsgespräch für Schulklassen ab Klasse 9
Ein Anlass zum Malen – Blumenmotive in der modernen und zeitgenössischen Kunst
In der Ausstellung gehen wir der Veränderung des Motivs der Blume nach: Von der Klassischen Moderne und expressionistischen Kunstwerken über Pop-Art bis hin zu zeitgenössischen fotografischen Darstellungen.
Sag’s durch die Blume – Gesellschaftskritik
Künstler*innen greifen gesellschaftspolitische Fragestellungen in ihren Werken auf, setzen Blumen in subversiven Aktionen ein und verpacken kritische Kommentare etwa zu Geschlechterrollen oder zur aktuellen Umweltsituation in Blumenmotiven. Diesen ungewöhnlichen Umsetzungen gehen wir im gemeinsamen Gespräch auf den Grund.
Dauer: 1,5 Std., 70,00 € (inkl. Eintritt)
Kunstworkshop für KiTa-Kinder
Der Workshop "Gar nicht still – Knallbunte Blumenpostkarten" ist auch für KiTa-Kinder buchbar.
Dauer: 2 Std., 70,00 € (inkl. Material und Eintritt), max. 12 Kinder
Readspeaker