Kultur
Ausstellung "Nam June Paik: I Expose the Music" ist nur noch bis Sonntag im Dortmunder U zu erleben
Nur noch bis Sonntag, 27. August, ist die Ausstellung "Nam June Paik: I Expose the Music" des Museum Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Die Ausstellung stellt das Werk des Videokunst-Pioniers vor und konzentriert sich dabei auf den Einfluss der Musik sowie Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch Paiks künstlerische Karriere ziehen.

Die Ausstellung debütiert mit der eindrucksvollen Rauminstallation "Sistine Chapel" (1993/2019). Sie präsentiert als frühes Beispiel multimedialer Immersion einen Remix der Paik-spezifischen Pop- und Kulturgeschichte.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Roland Baege
Die Ausstellung umfasst rund 100 Werke, darunter Installationen, Skulpturen, Audio- und Videoarbeiten, ungewöhnliche Partituren, Handlungsanweisungen, Konzepte sowie Fotodokumente und Plakate. So wird anschaulich vermittelt, wie das Publikum Paiks Performances unmittelbar erlebte und aktiv einbezogen wurde, sei es im Galerieraum oder bei Live-Fernsehübertragungen. Erstmals ist in Deutschland die sound- und bildgewaltige Rauminstallation "Sistine Chapel" (1993/2019) zu sehen, die als frühes Beispiel multimedialer Immersion einen Remix Paik-spezifischer Pop- und Kulturgeschichte aufführt.
Erlebnisführung am 25. August
Eine völlig neue Perspektive bei einer Museumsführung erleben? Das geht es in einer Erlebnisführung zum Thema "Erfüllende Leere – Mantrasingen" über die kulturelle Prägung Paiks. Daneben wird die Sopranistin Andrea Finke Mantra-Gesänge und spirituelle Heillieder aus aller Welt präsentieren. Wann? Am Donnerstag, 25. August, von 18:00 bis 19:00 Uhr. Der Eintritt ist mit Ausstellungsticket frei.
Ebenfalls bis zum Ende der Laufzeit wird die Installation "20 heterophonies (bird, water, wind, rain)" des aus Hong Kong stammenden Künstlers Samson Young präsentiert. Der als letzter von insgesamt vier zeitgenössischen Künstler*innen eingeladene Young zeigt seine Interpretation von Paiks nie realisierter "Sinfonie for 20 Rooms". Zum Abschluss wird am letzten Tag um 14:00 Uhr eine öffentliche Führung angeboten; mit Ausstellungsticket kostenfrei.
Zum Thema
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm unter:
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker