Druckfähige Pressefotos 2022
Druckfähige Pressefotos (300 dpi) zur 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2022 stehen für Sie im jpg-Format zum Download bereit.
Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste (PC) auf den Download und wählen Sie "Ziel speichern unter" aus, um die Datei auf die Festplatte zu laden.

Bildunterschrift:
Plakatmotiv zur 22. Dortmunder DEW21- Museumsnacht.

Bildunterschrift:
Als absoluter DEW21-Museumsnacht-Klassiker begeistern die Physikanten mit ihrer Wissenschafts-Comedy-Show, in diesem Jahr in der DASA und im Westfälischen Schulmuseum.
Foto: Wolfgang Herzberg

Bildunterschrift:
Auch zur diesjährigen 22. DEW21-Museumsnacht haben die Museen und Kultureinrichtungen ein besonderes Programmangebot für Kinder vorbereitet.
Foto: Roland Gorecki

Bildunterschrift:
Zahlreiche Führungen in den Museen richten sich inbesondere an Kinder, unter anderem im Museum für Kunst und Kulturgeschichte und im Westfälischen Schulmuseum.
Foto: Bärbel Liebmann-Uebbing

Bildunterschrift:
Das Dortmunder U lädt bis in die Nacht zu einem spektakulären 3D-Videomapping an der Außenfassade des Dortmunder U ein.
Foto: Rupert Warren

Bildunterschrift:
Das Deutsche Fußballmuseum lädt unterdessen zu zahlreichen Mitmach-Aktionen auf dem Platz der Deutschen Einheit ein. Hier können persönliche Grüße an die Nationalmannschaft gerichtet, der eigene Fußballrasen gesäht und ein eigenes Fußballball-Sammelbild bei der DEW21 Polaroid-Fotoaktion geschossen werden.
Foto: Deutsches Fußballmuseum

Bildunterschrift:
Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern widmet sich zur 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht erneut der britischen und irischen Kultur, die das Ruhrgebiet sehr geprägt hat.
Foto: Rupert Warren

Bildunterschrift:
Unter dem Motto „Musik zum Mitmachen für Jedermann“ sind Besucher*innen im Konzerthaus Dortmund herzlich dazu eingeladen, sich in der Gemeinschaft musikalisch auszuprobieren.
Foto: Daniel Sadrowski

Bildunterschrift:
Der Skywalk auf Phoenix West erfreute sich in den letzten Jahren besonderer Beliebtheit und ist auch bei der 22. DEW21-Museumsnacht wieder eines der Highlights im Programm.
Foto: Heike Regener

Bildunterschrift:
Ein tolles Angebot aus Führungen und Konzerten bieten auch die Dortmunder Stadtkirchen zur 22. DEW21-Museumsnacht.
Foto: Hannes Woidich

Bildunterschrift:
Einige der teilnehmenden Spielorte der 22. DEW21-Museumsnacht bieten ein musikalisches Programm, darunter auch der Jazzclub domicil.
Foto: domicil gGmbH

Bildunterschrift:
Im DEW21 Servicecenter erwartet Besucher*innen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Kindertheater, Lesungen und Comedy. Mit dabei ist unter anderem Rainer Holl mit seinem Programm „Optimist auf niedrigem Niveau“.
Foto: Constantin Timm

Bildunterschrift:
Zur 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht öffnen nicht nur die bedeutendsten Museen und Kultureinrichtungen ihre Pforten für Besucher*innen – das gesamte Stadtgebiet erwacht mit spannendem Kulturprogramm unter freiem Himmel zum Leben.
Foto: Rupert Warren

Bildunterschrift:
Zur 22. Dortmunder DEW21-Museumsacht verwandelt sich der Friedensplatz zur Showbühne. Schon tagsüber erwartet Besucher*innen ein besonderes Programm aus Mitmach-Aktionen, Vorführungen und Gastronomieangeboten.
Foto: Rupert Warren

Bildunterschrift:
Special Guest der 22. DEW21-Museumsnacht auf dem Friedensplatz ist die finnische Pop-Sängerin ALMA, die mit ihren Hits „Chasing Highs“, „Karma“ und „Dye My Hair“ weltweit riesige Erfolge feierte.
Foto: Matthias Leton

Bildunterschrift:
Julian Sokolowski aka DJ JUF-X legt auf dem Friedensplatz die Wunsch-Hits der Radio 91.2-Hörer*innen auf.
Foto: Niklas Goeke
Hinweis für die Presse
Die honorarfreie Reproduktion ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht erlaubt. Bei Verwendung wird freundlichst um Zusendung eines Belegexemplars gebeten an: konzeptschmiede-do, c/o Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, 44137 Dortmund, Telefefon: 0231 50-25502, info@konzeptschmiede-do.de
Readspeaker