22. Dortmunder DEW21 Museumsnacht - 17. September 2022

Dortmunder DEW21-Museumsnacht

14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2014

14. DEW21-Museumsnacht im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Die Besucher strömen zur 14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Klein und Groß hatten Spaß bei der mittelalterlichen Fotoaktion im DEW21 Kundenzentrum
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Physikanten begeisterten ihr Publikum gleich an zwei Orten: DEW21 Kundenzentrum und DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Auf dem Platz zwischen DEW21 Kundenzentrum und Kindermuseum Adlerturm herrschte eine wundersame Atmosphäre
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Besucher fühlten sich auf dem Platz zwischen DEW21 Kundenzentrum und Kindermuseum Adlerturm in das Mittelalter zurückversetzt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Gruppe Frendskopp entführte die Besucher im DEW21 Kundenzentrum direkt ins Mittelalter
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Kulinarische, internationale Köstlichkeiten auf dem Platz vor St. Reinoldi
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Überall präsent – die Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Überall präsent – die Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die begeisterten Besucher beim mittelalterlichen Stadtrundgang
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Mittelalterführungen durch die Dortmunder Innenstadt waren bei den Besuchern sehr beliebt
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Gut ausgerüstet mit dem Programmheft zur 14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte ist in der DEW21-Museumsnacht eine beliebte Anlaufstelle
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Gut ausgerüstet mit dem Programmheft zur 14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Kulinarische, internationale Köstlichkeiten auf dem Platz vor St. Reinoldi
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Bei der DEW21-Museumsnacht trifft man auf viele verschiedene Kunstformen, so auch beim art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Skulpturen von Olga Kröhmer im art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Sandra Wilhelms (Gitarre) und Freya Deiting (Geige) vereinen im art.event.team / Atelier Claudia Quick hohes klassisches Spielniveau mit einer emotionalen Intensität
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Improvisationskünstler Petra Strassdas und Ole Arntz begeistern die Besucher der 14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht im art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Busse von DSW21 brachten die Besucher zu den verschiedenen Orten der 14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
In der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache liest Claus Dieter Clausnitzer Texte von Autoren, die den Ersten Weltkrieg miterlebten und ihre Erinnerungen an den "Großen Krieg" zu Papier brachten
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Das Museum für Naturkunde hat nach der DEW21-Museumsnacht seine Türen für 2 Jahre geschlossen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Kabarettist Fritz Eckenga liest im Museum für Naturkunde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Kabarettist Fritz Eckenga liest im Museum für Naturkunde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Kabarettist Fritz Eckenga liest im Museum für Naturkunde
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Besucher bestaunen die Mitglieder von Elffeast bei der mittelalterlichen Modenschau im DEW21 Kundenzentrum
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die atemberaubende Lasershow zog die Besucher auf den Friedensplatz in ihren Bann
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Auf dem Friedensplatz herrschte in dem Meer aus Licht und Farben eine ganz besondere Stimmung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Auf dem Friedensplatz herrschte in dem Meer aus Licht und Farben mit Live-Musik eine ganz besondere Stimmung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Die Besucher wollten die Atmosphäre auf dem Friedensplatz einfangen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Auf dem Friedensplatz herrschte in dem Meer aus Licht und Farben eine ganz besondere Stimmung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Tenor Johannes Groß begeistert die Besucher im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Johannes Groß und Claudia Hirschfeld im Duo begeisterten die Besucher im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Poetry Slam mit Tobi Katze im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Rupert Warren
Schulunterricht wie „zu Kaisers Zeiten“ im Westfälischen Schulmuseum
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Bühnenprogramm mit Moderator Matthias Brandebusemeyer in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Poetry Slam mit Andy Strauß und Jan Philipp Zymny in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Poetry Slam mit Sulaiman Masomi in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Eco-Möbel-Ausstellung in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Magische Zaubershow in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Buntes Kinderprogramm in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Magic Waxhands – Die eigene Hand aus Wachs in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Comedy mit Fatih Çevikkollu in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Comedy mit Fatih Çevikkollu in der DASA
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Die Besucher bestaunen die Werke in der Ausstellung "DEW21 Kunstpreis 2014 und Preisträgerausstellung Lisa Domin" im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Joe Bausch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Joe Bausch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Signierstunde mit Joe Bausch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Lasershow auf dem Friedensplatz
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Christian Knospe
Fabulart zu Gast bei art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
Walkact art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
Kinderworkshop Fabulart bei art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
art.performance von Claudia Quick im art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
Ensemble AndersWelt bei art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
Liederliches von den Lüderlichen bei art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
action painting beim art.event.team / Atelier Claudia Quick
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dominika Lukaszun
Zahlreiche Zuschauer erwarten die Lesebühne „Der Störschrank“ im Atelier21
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Uwe Fröhlich
Künstlerin des Atelier21, Adelheid Seehoff eine leidenschaftliche Percussionistin
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Uwe Fröhlich
Kunst gewinnen bei der Kunsttombola im Atelier21
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Uwe Fröhlich
Illumination meets Jazz: Das Atelier21 bei Kerzenlicht. Marcus Schröder spielt Adaptionen und Eigenkompositionen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Uwe Fröhlich
Bruno "Günna" Knust begeisterte zahlreiche Besucher im BORUSSEUM
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): W. Hartwich
Das BORUSSEUM-Team führte die Besucher durch die BVB-Vereinsgeschichte
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): W. Hartwich
Neben Rallyes durch das BORUSSEUM konnten Kinder auch Malvorlagen und Bücher von Maskottchen EMMA in der Kinder-Lounge finden
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): W. Hartwich
Beamer-Projektion an der Hauswand mit Fotos von Aktionen der kunstDOmäne der letzten zwei Jahre
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): RM-Schwalgin
Viele Besucher kamen zur 14. DEW21-Museumsnacht in das Historische Sudhaus von 1912 des Brauerei-Museums
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): C. Abraham
Die Mitmach-Aktion "Böse-Clowns" in der DEW21-Museumsnacht mit dem Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): C. Abraham
Die Ausstellung „KÖRPERMAUMAU“ begeisterte viele Besucher zur 14. DEW21-Museumsnacht im Museum Ostwall im Dortmunder U
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): C. Abraham
Wie jedes Jahr zur DEW21-Museumsnacht fahren die Sonderbusse die Besucher kreuz und quer durch Dortmund
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke
Vor dem DEW21 Kundenzentrum konnten die Besucher ihr Können auf dem Segway beweisen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke
Reise ins Mittelalter: Auf dem Platz zwischen DEW21 Kundenzentrum und Kindermuseum Adlerturm
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke
Eismann Skotty in Aktion vor dem DEW21 Kundenzentrum
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke
Klein und Groß hatten Spaß beim mittelalterlichen Bogenschießen am Kindermuseum Adlerturm
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke
Die Ausstellung „KÖRPERMAUMAU“ begeisterte viele Besucher zur 14. DEW21-Museumsnacht im Museum Ostwall im Dortmunder U
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke
Die Ausstellung „KÖRPERMAUMAU“ begeisterte viele Besucher zur 14. DEW21-Museumsnacht im Museum Ostwall im Dortmunder U
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): B. Heinke

Dortmunder DEW21-Museumsnacht