Freizeit
Vortrag über Paläo-Kunst im Naturmuseum – Ein Licht ins Dunkel der Urzeit
Joschua Knüppe hält einen Vortrag im Naturmuseum und bringt dabei "Licht ins Dunkle der Urzeit". Dabei tauchen die Zuhörenden in die Welt der Saurier und in vergangene Epochen ab.

In Knüppes Vortrag wird auch der Tupuxuara, ein Flugsaurier aus der Unterkreide von Brasilien, eine Rolle spielen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Grafik: Joschua Knüppe
Einzelne Zähne, Knochensplitter oder Abdrücke von Tieren sind häufig das einzige, was aus vergangen Epochen übrig geblieben ist. Vollständige Exemplare sind selten. Selbst das beste Fossil gibt kaum einen Eindruck davon, wie der Organismus genau ausgesehen hat, sich verhielt oder in welcher Umgebung das Tier lebte.
Seit mehr als 200 Jahren arbeiten deswegen spezialisierte Künstler für und mit der Wissenschaft, um unser ständig wandelndes Verständnis der Urzeit in Szene zu setzen.
In dem Vortrag "Paläoart – Ein Licht ins Dunkel der Urzeit" berichtet der Paläo-Künstler Joschua Knüppe am Donnerstag, 26. August um 19:00Uhr, über seine Arbeit. Der Eintritt ist frei. Bitte zuvor telefonisch anmelden unter 0231 50-24856 (Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr).
Es gilt die 3G-Regel (negativer Corona-Tests, der weniger als 48 Stunden alt ist, oder vollständiger Impfschutz bzw. Nachweis einer Genesung).
Die Veranstaltung gehört zum Programm der aktuellen Sonderausstellung "Saurier. Erfolgsmodelle der Evolution" im Naturmuseum. An sechs Donnerstagen zwischen September 2021 und Februar 2023 werden verschiedene Referent*innen das Thema "Saurier" aus ihrer Perspektive beleuchten.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker