Panorama - Naturmuseum Dortmund

Naturmuseum Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Roland Gorecki

Entomologische Sammlung

Rein zahlenmäßig übertrifft die entomologische Sammlung alle anderen Sammlungsbereiche des Museums: Sie enthält rund 150.000 Insekten.

Schmetterling

Ein prachtvoller Schmetterling aus der entomologischen Sammlung.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Naturmuseum Dortmund

Die beiden mit Abstand größten Insektenordnungen, die Käfer und die Schmetterlinge, bilden naturgemäß den Schwerpunkt. Aber auch die übrigen Insektengruppen, wie Zweiflügler, Hautflügler, Zikaden oder Libellen, sind in geringerem Umfang vertreten.

Zu den ältesten Einzelsammlungen gehört die exotische Käfersammlung von MÖLLENKAMP, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Sie besteht aus über 100 Insektenkästen mit einigen Tausend Individuen. Ebenfalls mehrere Tausend Exemplare umfasst die Sammlung paläarktischer Käfer von SKORASZEWSKY. Mehr noch als die Käfer sind die Schmetterlinge vertreten. Sehr umfangreich sind die Sammlung exotischer Schmetterlinge von EIMERMACHER mit über 100 Kästen und vielen Tausend Individuen und die Sammlung ALBERS, die europäische Schmetterlinge enthält. Erwerbungen jüngeren Datums sind die Schmetterlingssammlungen KRÄMER und VAN SCHAYCK. Die Sammlung KRÄMER umfasst 75 Kästen mit rund 7.400 Faltern aus Nordrhein-Westfalen, dem übrigen Deutschland und Südeuropa. Die Sammlung VAN SCHAYCK beinhaltet 18 Kästen mit rund 1.500 Schmetterlingen europäischer Herkunft.

Naturmuseum Dortmund