Wirbeltiersammlung

Blick in einen der Sammlungsschränke im Wirbeltiermagazin.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Naturmuseum Dortmund
Die Wirbeltiersammlung enthält vor allem Standpräparate (Dermoplastiken) von mitteleuropäischen Säugetieren und Vögeln. Insbesondere die heimische Vogelfauna ist nahezu vollständig vertreten, Greifvögel und Eulen sind hierbei besonders erwähnenswert.
Eine kleine Sammlung von Gelegen europäischer Vogelarten ergänzt die Wirbeltiersammlung ebenso wie einzelne Balgserien (etwa von Maulwürfen und Spitzmäusen) sowie Schädel, Skelette und Felle. Neben europäischen Arten sind auch einige exotische Tiere in der Sammlung vorhanden, einschließlich solch außergewöhnlicher Arten wie Schnabeltier und Kiwi. Oftmals handelt es sich dabei um ehemalige Zootiere, die nach ihrem Tod dem Museum zur Präparation überlassen wurden. Insgesamt gehören zur Wirbeltiersammlung rund 2.200 Objekte.
Readspeaker