Max Slevogt - Garten in Neu-Kladow

Museen

Digitales Schaufenster

Humor im Alter

Der Humor ist wohl so alt wie die Menschheit selbst und wurzelt als Begriff in dem lateinischen Wort „umor“, was „Feuchtigkeit“ bedeutet. Damit dürfte schon grob umrissen sein, auf welche Körperregionen sich die ersten urzeitlichen Lachanlässe bezogen haben mögen – natürlich noch ganz bar jeder verfeinerten Lebenskultur! Demgegenüber umfasst der Terminus „Witz“, wie er sich vom althochdeutschen Ausdruck „wizzi“ (= „Wissen“) herleitet, Eigenschaften wie Verstand und Vernunft, Weisheit, Schlauheit und geistige Beweglichkeit. Die Menschheitsgeschichte scheint sich in der einzelnen Person zu wiederholen: Egal ob erzählt oder gezeichnet, ein Witz erfordert Lebenserfahrung, wie sie sich naturgemäß mit zunehmendem Alter quantitativ anreichert – und sicher auch qualitativ.

In den Cartoons der Ausstellung entfaltet der Humor im Alter oft dort seine stärkste Wirkung, wo er sich vehement gegen das Unausweichliche auflehnt, gegen das Altwerden selbst. Manche der Motive lassen tiefere Ebenen erahnen und regen so zum Nachdenken an. Für die Betrachterinnen und Betrachter gilt dabei, dass eine nach allen Seiten offene Empfänglichkeit für vielfältigste Lebenserfahrungen die geistige Beweglichkeit fördert – und damit das Humorverständnis im Alter.

Zum Thema

Die Ausstellung im Internet:

Veranstaltungsinformation

Digitales Schaufenster: Humor im Alter

Nächster Termin:
Sonntag, 4. Juni 2023
(11.04.2023 - 07.08.2023)
00:00 - 24:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon
44137 Dortmund

Veranstalter

schauraum: comic + cartoon