Informationen zum Coronavirus
Führung unter Corona-Schutzbestimmungen
Unsere Führung unter coronabedingten Hygieneregeln:
Führung durch die ständige Ausstellung des Museums
Altersgruppe: Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Preis: 54,00 Euro pro Gruppe
Schwerpunkte dieses Rundgangs durch mehrere hundert Jahre Schulgeschichte(n) bilden das Mittelalter, die wilhelminische Zeit um 1900 und der Nationalsozialismus. Einzelne Aspekte des Schullebens, wie Schulmöbel, Kleidung von Schulkindern, Klassenausflüge oder das Schreibenlernen mit dem Griffel auf der Schiefertafel sowie das Schreiben mit Feder und Tinte werden verfolgt.
Lassen Sie den Griffel auf der Schiefertafel mal so richtig quietschen beim Versuch die Auf- und Abstriche der alten „deutschen“ Buchstaben exakt so auf die Tafel zu bringen wie es der Herr Lehrer (oder das „Fräulein“ Lehrerin) fordert – und lernen Sie „nebenbei“ das Westfälische Schulmuseum mit vielen erstaunlichen Exponaten aus mehreren hundert Jahren Schulgeschichte kennen.
Programme für Erwachsene
Aufgrund der Corona-Pandemie sind diese Angebote zur Zeit leider nicht verfügbar.
Führung durch die Ausstellung "Oma kannst du das lesen?"
Altersgruppe: ab 7. Klasse und Erwachsene
Dauer: 45 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: 27,00 Euro pro Gruppe
Deutsche Schreibschriften im Wandel der Zeit. Das Thema Schreibschrift entfacht immer wieder hitzige Debatten unter Fachleuten, Lehrkräften und Eltern. Die Schreibschrift sei schwierig zu lesen, zu schnörkelig und überflüssig in Zeiten der Digitalisierung, sagen Kritiker. Doch wie ist Schreibschrift eigentlich entstanden? Was genau ist Sütterlinschrift? Welche Schreibschrift lernen die Schüler heute? Die Sonderausstellung zeigt die Entwicklung verschiedener Schreibschriften in Deutschland vom Mittelalter bis heute. Am Ende der Ausstellung können alle Besucher selbst zu Feder und Tinte greifen und verschiedene Schriften ausprobieren.
Führung durch die ständige Ausstellung des Museums
Altersgruppe: Erwachsene
Dauer: 75 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: 45,00 Euro pro Gruppe
Schwerpunkte dieses Rundgangs durch mehrere hundert Jahre Schulgeschichte(n) bilden das Mittelalter, die wilhelminische Zeit um 1900 und der Nationalsozialismus. Auch die Anfänge der Frauenbildung und der Tätigkeit von Lehrerinnen sowie die Reformpädagogik der 1920er Jahre werden thematisiert. Einzelne Aspekte des Schullebens, wie Schulmöbel, Kleidung von Schulkindern, Klassenausflüge oder das Schreibenlernen mit dem Griffel auf der Schiefertafel sowie das Schreiben mit Feder und Tinte werden von „Kaisers Zeiten“ bis in die 1950er, 60er oder 70er Jahre verfolgt.
Guten Morgen, Herr Lehrer! Jawohl, Fräulein Lehrerin!
Altersgruppe: Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Preis: 54,00 Euro
Würden Sie nicht auch gerne mal eine Zeitreise machen? Eine Zeitreise zum Beispiel in eine Schule des deutschen Kaiserreichs, der Jahre um 1900 etwa, der Zeit der „Feuerzangenbowle“ ... Zu Unterrichtsbeginn dem gestrengen Herrn Lehrer – oder einem ebensolchen „Fräulein“ – erst einmal die sauberen Fingernägel vorweisen ... Reden nur, wenn man gefragt wird, und die Antworten natürlich nur im Stehen und im ganzen Satz geben, den abgenutzten Rohrstock auf dem hohen Pult der energischen Lehrkraft stets im Blick ...
Lassen Sie den Griffel auf der Schiefertafel mal so richtig quietschen beim Versuch, die Auf- und Abstriche der alten „deutschen“ Buchstaben exakt so auf die Tafel zu bringen, wie es der Herr Lehrer (oder das „Fräulein“ Lehrerin) fordert – und lernen Sie „nebenbei“ nicht nur die Schule der Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, sondern auch das Westfälische Schulmuseum mit vielen erstaunlichen Exponaten aus mehreren hundert Jahren Schulgeschichte kennen!
Information und Anmeldung
Westfälisches Schulmuseum
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen
Readspeaker