Grafik Musiknoten

DORTMUND MUSIK

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): stock.adobe.com / radenmas

Barockakademie

Alte Musik ist aus dem Konzertleben nicht wegzudenken. Eine Vielzahl von hoch spezialisierten Ensembles bereichert die Programme der Konzertsäle und lässt mit historisch informierten Interpretationen die Zuhörer teilhaben an einer Annäherung an den möglichen historischen Klang "alter Zeiten".

DORTMUND MUSIK bietet daher als pädagogische Institution ein neuartiges Konzept: Die Barockakademie.

Im Rahmen der Barockakademie wird die Beschäftigung mit Alter Musik zum Programm. Lehrkräfte und Schüler*innen, Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind angesprochen, können sich qualifizieren und weiterbilden. Renommierte Dozent*innen für den Bereich „Alte Musik“ geben Kurse und Unterrichtsstunden und vermitteln grundsätzliches Wissen zu Stilistik, Artikulation und Generalbass-Spiel. Die Teilnehmer*innen der Barockakademie profitieren von der Vielzahl angeschaffter barocker Instrumente. Mittlerweile besitzt DORTMUND MUSIK vier Cembali, davon ein digitales. Für die Streichinstrumente wurden 14 Barockbögen angeschafft. Bei den Blechbläsern stehen vier Tenor-/Bass-Barockposaunen und zwei Barocktrompeten zur Verfügung. Außerdem können aus dem Fachbereich Blockflöte Bass-, Großbass- und Subbassflöten eingesetzt werden.

DORTMUND MUSIK bietet in diesem Zusammenhang regelmäßige Angebote für interessierte Schüler*innen.

Barockakademie auf YouTube

Ansprechpartnerin
Barbara Bielefeld-Rikus
E-Mail: barockakademie@dortmund.de

DORTMUND MUSIK