Informationen zum Coronavirus
Bands & Mehr
Wir bieten ein riesiges Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen – von Sinfonieorchestern über Chöre und Perkussion-Ensembles bis zur Rock-Band. Das gemeinsame Musizieren fördert die Musikschule Dortmund für Kinder und Jugendliche durch das besondere Paket-Angebot "Musikschule aktiv".
Ensembles, Bands & Chöre Musikschule Aktiv
(alle Esembles, Bands & Chöre mit denen Sie den Tarif Musikschule Aktiv in Anspruch nehmen können)
Sinfonische Blasorchester
Junior Winds
Young Winds/Mini Young Winds
Brass & Wind
Sinfonieorchester
DOJO
Sinfonietta
Weitere Instrumentalensembles
Next Generation
AMO
Schülerorchester Brechten
Weitere Bands
Pop School-Ensemble
New Space
Ensembles der GBJA
Ensemble GBJA
GBJA Big Band
Ensembles für Schlagzeuger
Boogie Seed
Boogie Voodoo
Ensembles für Gitarre und Baglama
Saitenbande
Baglama Orchester
Guitar Connection
Ensembles für Akkordeon/ Akkordeonorchester
Joy of Music
Chöre
Con Anima
Lollipop
Big Bands
(alle Holz- und Blechblasinstrumente und Perkussion):
Next Generation
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Leitung: Udo Stunz,
donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr,
Fritz-Henßler-Haus, Raum U4
Stone Street Big Band
Fortgeschrittene Erwachsene
Leitung: Ilona Haberkamp,
montags von 18.30 bis 20.00 Uhr,
Fritz-Henßler-Haus, Raum U5
Sinfonische Blasorchester
(alle Holz- und Blechblasinstrumente und Perkussion):
Young Winds
Kinder ab 8 Jahren, auch als Anschlussangebot für Kinder aus
dem JeKits-Programm
Leitung: Kyun-min Han, montags von 16.15 bis 17.30 Uhr,
Musikschule, Großer Saal
Junior Winds
Fortgeschrittene Jugendliche, auch für Schüler*innen aus den
Bläserklassen der Schulen
Leitung: Kevin Godden und Kyun-min Han, montags von 17.30
bis 18.30 Uhr, Musikschule, Großer Saal
Brass & Wind
Fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene, Laien und Profis
Leitung: Kevin Godden, donnerstags von 19.00 bis 21.15 Uhr,
Musikschule, Großer Saal
Aufwind
Fortgeschrittene Erwachsene und Spätberufene
Leitung: Prof. Heinz Kricke, freitags von 16.00 bis 18.30 Uhr,
Musikschule, Großer Saal
Windspiel
Erwachsene Anfänger*innen und (Wieder-)Einsteiger*innen
Leitung: Werner Sarrazin, dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr, Musikschule, Raum 206
Sinfonieorchester
(alle Streich- und Blasinstrumente und Perkussion)
Die Streicher*innen proben wöchentlich, Bläser*innen und Perkussion kommen jeweils nach Absprache einige Wochen vor den Konzerten dazu.
DOKIO
Kinderorchester für Kinder bis 11/12 Jahre
Leitung: Mechthild van der Linde, mittwochs von 15.45 bis
16.45 Uhr, Musikschule, Kleiner Saal
Sinfonietta
Fortgeschrittene Anfänger*innen und Fortgeschrittene bis ca. 14/15Jahre
Leitung: Mechthild van der Linde, mittwochs von 17.00 bis
19.00 Uhr, Musikschule, Großer Saal
DOJO
Fortgeschrittene Jugendliche spielen große sinfonische Werke.
Leitung: Achim Fiedler, mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr
(nach Probenplan), Musikschule, Großer Saal
Concertino
Fortgeschrittene Erwachsene und Spätberufene spielen sinfonisches
Repertoire.
Leitung: Prof. Werner Seiss, mittwochs von 16.30 bis 19.00 Uhr, Musikschule, Raum 202
Weitere Instrumentalensembles
AMO
Aplerbecker Musikschul-Orchester für alle Instrumente, Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, Anfänger*innen und Fortgeschrittene, auch als JeKits-Anschlussangebot
Leitung: Dirk Bracklow, freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr, Aplerbecker Grundschule
KuBuMu (Orchester Kunterbunt)
Kinder und Jugendliche von ca. 9 bis 14 Jahren, Anfänger*innen und Fortgeschrittene, auch als JeKits-Anschlussangebot, alle Instrumente
Leitung: Juliane Thöne und Daniel Siebert, projektweise ca. zweimal im Jahr an mehreren Samstagen/Sonntagen von 10.00 bis 13.30 Uhr nach Absprache, Musikschule, Großer Saal
Traverso molto
Querflötenensemble für Erwachsene: Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger*innen (Besetzung von Piccolo- bis Bassquerflöte)
Leitung: Birgit Kramarczyk, montags von 18.30 bis 20.00 Uhr, Musikschule, Raum 201
Schülerorchester Brechten
Kinder und Jugendliche von ca. 10 bis 14 Jahren, Anfänger*innen und Fortgeschrittene, auch als JeKits-Anschlussangebot, alle Instrumente
Leitung: Petra Thienenkamp, mittwochs von 18.00 bis 19.15 Uhr, Gemeindesaal der kath. Kirche St. Antonius, Dortmund-Brechten
Big-Bands (Rhythmusgruppe - Bass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Keyboard - plus Saxophone, Trompeten, Posaunen)
Next Generation
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Leitung: Udo Stunz, jeden 2. Samstag (nach Absprache) von 10.00 bis 13.00 Uhr, Musikschule, Großer Saal
Weitere Bands
Orange Groove
Junge fortgeschrittene Erwachsene (Rhythmusgruppe, Bläser und Gesang), Musical, Rock- und Pop-Musik
Leitung: Udo Strunz, donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr, Fritz-Henßler-Haus, Raum U4
Oldie Band
Jugendliche und Erwachsene, Wiedereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Rhythmusgruppe, Bläser und Gesang), Hits der Rock- und Pop-Musik der 60er-, 70er-, 80er Jahre
Leitung: Udo Strunz, montags von 18.30 bis 20.00 Uhr, Fritz-Henßler-Haus, Raum U4
Wo ist eigentlich Erik?
Band für alle mit Grundkenntnissen auf ihrem Instrument (Rhythmusgruppe, Bläser, Streicher, Tasten und Gesang), Pop- und Rockmusik
Leitung: Julian Schlitzer, freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr bzw. von 19:30 bis 21:00 Uhr, Fritz-Henßler-Haus, Raum U4
Popschool-Ensemble
Band für alle mit Grundkenntnissen auf ihrem Instrument (Rhythmusgruppe, Tasten und Gesang)
Leitung: Martin Scheer, montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Musikschule, Rockkeller
New Space
Inclusive Band/Popmusik (Gesang/Stimme, Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard, Geige, Cello). Was du kannst, bauen wir in unsere Arrangements ein.
Leitung: Heike Wieboldt und Martin Siehoff, dienstags von 19.30 bis 20.45 Uhr, Fritz-Henßler-Haus, Raum U5
Ensembles der Jazzakademie
Voraussetzung: bestandene Aufnahmeprüfung
Jazz XXL
Ensemble für Kursteilnehmer*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie und Junge Jazz Akademie. Studenten*innen der TU Dortmund haben freien Zugang.
Leitung: Uwe Plath, montags von 19.30 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Raum 118
Jazzensemble Nummer 1
Ensemble für Kursteilnehmer*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie und Junge Jazz Akademie. Studenten*innen der TU Dortmund haben freien Zugang.
Leitung: Wim Wollner, montags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Musikschule, Raum 120
Dienstagsensemble
Ensemble für Kursteilnehmer*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie und Junge Jazz Akademie. Studenten*innen der TU Dortmund haben freien Zugang.
Leitung: Hans Wanning, dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Raum 120
Mattingo Jazz Ensemble
Ensemble für Kursteilnehmer*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie und Junge Jazz Akademie. Studenten*innen der TU Dortmund haben freien Zugang.
Leitung: Matthias Bergmann und Ingo Senst, mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Raum 120
Jazzchor
Chor für alle Vocalist*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie
Leitung: Indra Tedjasukmana, donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, Musikschule, Raum 120
Latin Ensemble
Ensemble für Kursteilnehmer*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie, Junge Jazz Akademie und der Popschool mit entsprechendem Spielniveau. Studenten*innen der TU Dortmund haben freien Zugang.
Leitung: Martin Scheer, mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Rockkeller
Masterclass Ensemble – JazzLab
Bandprojekte von Absolventen*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie im fortführenden Masterclassbereich, Junge Jazz Akademie und Teilnehmer*innen der JazzLab Kooperationskonzepte/domicilDortmund Voraussetzung: bestandene Abschlussprüfung oder ein entsprechendes semiprofessionelles Spielniveau.
Leitung: Uwe Plath, donnerstags von 17.00 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Raum 120
GBJA Big Band
Alle Kursteilnehmer*innen der Glen Buschmann Jazz Akademie und Junge Jazz Akademie. Studenten*innen der TU Dortmund haben freien Zugang.
Leitung: Uwe Plath, mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr, Fritz-Henßler-Haus, Raum 5
Ensembles für Schlagzeuger
Boogie Seed
Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren
Leitung: Igor Krasovsky und Michael Peters-Thöne, donnerstags von 16.45 bis 17.30 Uhr, Musikschule, Kleiner Saal
Boogie Voodoo
Jugendliche ab 15 Jahren
Leitung : Christoph Haberer, Waldo Karpenkiel, Igor Krasovsky und Michael Peters-Thöne, donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr, Musikschule, Kleiner Saal
SteelPan MasterPlan
SteelPan-Band für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, afro-karibische Musik
Leitung: Werner Weidensdorfer, freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr, Herder Grundschule, Gretelweg 15
Ensembles für Blockflöte
Fantastische Reise
Junge Blockflötenspieler*innen im Grundschulalter, die gerne musikalische Geschichten erzählen und erste Erfahrungen im Zusammenspiel machen wollen.
Leitung: Miriam Günter, zweimal im Jahr projektweise (meistens an drei Samstagen), Musikschule, Großer Saal
Blockflöte plus (2 Gruppen)
Fortgeschrittene Anfänger*innen und Fortgeschrittene von ca. 12 bis 14 Jahren, Sopran- und Altblockflöte (Anfängerkenntnisse)und Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 15 bis 20 Jahren, alle Instrumente der Blockflötenfamilie
Leitung: Juliane Thöne, 14-täglich mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr, Musikschule, Raum 105/ 108
anonymous
Fortgeschrittene Blockflötist*innen mit Fähigkeiten auf verschiedenen Instrumenten der Blockflötenfamilie bis Bass, Großbass und Subbass
Leitung: Barbara Bielefeld-Rikus, 14-täglich donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr, Musikschule, Raum 202
Ensembles für Gitarre und Baglama
Gitarren-Ensemble Sölde
Fortgeschrittene ältere Jugendliche und Erwachsene
Leitung: Gertrud Völlmecke,
dienstags von 18.00 bis 19.15 Uhr,
Lichtendorfer Grundschule, Bodieckstr. 86
Gitarrenensemble Quasi moto
Fortgeschrittene Erwachsene
Leitung: Roland Bischof,
donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr,
Musikschule, Raum 206
Saitenbande
Kinder und Jugendliche, Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Gitarre und andere Zupfinstrumente
Leitung: Thomas Heinke und Gertrud Völlmecke,
montags von 16.00 bis 17.00 Uhr,
Lieberfeld-Grundschule, Rispenstraße 40–42
Baglama-Ensemble
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Imam Yildirim,
Samstag von 13.30 bis 14.30 Uhr,
Musikschule, Raum 204
Ensembles für Akkordeon/ Akkordeonorchester
Joy of Music
Kinder und Jugendliche, Anfänger und Fortgeschrittene
Leitung: Leitung: Roman Yusipey, montags von 18.15 bis 19.15 Uhr, Erich-Kästner-Grundschule, Flughafenstr. 73, 1. Etage, JeKits-Raum
AO 79
Erwachsene Fortgeschrittene
Leitung: Susanne Weiß, dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Großer Saal
Akkordeonorchester der Musikschule Dortmund
Erwachsene Fortgeschrittene
Leitung: Andreas Patschinsky, dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr, Musikschule, Kleiner Saal
Chöre
Lollipop
Grundschulkinder ab 6 Jahren, Lieder aus aller Welt, traditionelle und moderne Kinderlieder, klassische Literatur und Musical-Songs
Leitung: Dagmar Wagner-Bischof, dienstags von 15.45 bis 16.30 Uhr, Musikschule, Großer Saal
Con anima
Jugendliche ab 11 Jahren mit Vorkenntnissen
Chorleitung: Dagmar Wagner-Bischof, mittwochs von 18.40 bis 19.25 Uhr, Musikschule, Raum 103
Voice ,R‘ Us
Erwachsene, keine Vorkenntnisse nötig, Songs aus Pop, Jazz, Musical und Gospel
Leitung: Craig Bermingham, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr, Musikschule, Kleiner Saal
Return
Neuer Chor für Erwachsene, keine Vorkenntnisse nötig
Leitung: Dagmar Wagner-Bischof, dienstags von 17.30 bis 18.15 Uhr, Musikschule, Großer Saal
Readspeaker