Musizierende Kinder

DORTMUND MUSIK

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): JeKits-Stiftung

JeKits

Logo JeKits, bunte Männchen mit Istrumenten

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): JeKits-Stiftung

"JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW in der Grundschule. JeKits hat in Dortmund drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen und Singen.

71 Dortmunder Grundschulen führen JeKits gemeinsam mit DORTMUND MUSIK durch. Bis zum Ende der Grundschulzeit werden die Kinder durch dieses Angebot gefördert und motiviert, damit sie auch nach dieser Zeit weiterhin singen, tanzen und gemeinsam mit anderen musizieren möchten.

JeKits Infobox für den Schwerpunkt Instrumente

Unterrichtsangebot
Instrumentaler Gruppenunterricht und gemeinsames Musizieren im "JeKits-Orchester“.

Kosten

Schwerpunkt Instrument:
2. Jahr: 31,20 € monatlich (Jahresentgelt 312,00 €, d.h. 10 x 31,20 €, von September-Juni)

3. und 4. Jahr: 42,00 € monatlich (Jahresentgelt 420,00 €, d.h. 10 x 42,00 €, von September-Juni)

Schwerpunkt Singen:
Im Schwerpunkt Singen sind zwei Modelle möglich. An jeder Grundschule gibt es aber nur ein Modell.

Eine Unterrichtseinheit pro Woche:
7,80 € monatlich (Jahresentgelt 78,00 €, d.h. 10 x 7,80 €)
oder
Zwei Unterrichtseinheiten pro Woche:
16,20 € monatlich (Jahresentgelt 162,00 €, d.h. 10 x 16,20 €)

Schwerpunkt Tanzen:
22,80 € monatlich (Jahresentgelt 228,00 €, d.h. 10 x 22,80 €)

Befreiungen
Für Empfänger*innen von

  • Leistungen nach SGB II (Bürgergeld und Sozialgeld)
  • Leistungen nach SGB XII,
  • Wohngeld,
  • Kinderzuschlägen,
  • Ausbildungsbeihilfen,
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

ist die Teilnahme am Programm "JeKits“ kostenlos.

Die Inanspruchnahme von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes ist möglich.

Geschwisterermäßigung
Wenn zwei oder mehr Kinder einer Familie an dem JeKits-Programm teilnehmen, wird eine 50%ige Ermäßigung für das zweite und jedes weitere Kind gewährt.

Die Ermäßigungen werden nur gewährt, wenn entsprechende Nachweise bei DORTMUND MUSIK eingereicht werden.

Anmeldung
Die Instrumentenwahl erfolgt zusammen mit der Anmeldung in der Zeit vom 01. März bis 10. März. Die Anmeldungen erfolgt online. Hier geht es zur Online-Anmeldung.

Bei Bedarf erhalten Sie auch ein Anmeldeformular in Papierform von der JeKits-Lehrkraft Ihres Kindes.

Über die Teilnahme entscheidet DORTMUND MUSIK. Informationen über den ersten Unterrichtstermin erhalten Sie rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn. Die Anmeldung gilt bis zum Ende der Grundschulzeit.

Instrument
Das Instrument ist für die Dauer der Teilnahme am Programm "JeKits" kostenlos. Vom 24. Juli bis 11. August kann das Instrument am Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten für die Abholung:
Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Mo, Mi, Do 13.00 - 15.00 Uhr.
Zusatztermin, Samstag, 12.08.23 von 10.00 - 15.00 Uhr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Instrumentenverwaltung unter der Telefonnummer 0231 50-2 31 19 oder 0231 50-1 63 44

Abmeldung
Die Abmeldung muss schriftlich gegenüber DORTMUND MUSIK erfolgen und ist zum jeweiligen Schuljahresende (31.07.) möglich. Die Kündigungsfrist geht bis zum 30. Juni.

Fragen zu Engelten: Beratungsbüro 0231 50- 1 00 44
oder unter dortmundmusik@dortmund.de

Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die JeKits 1 Lehrkraft ihre Kindes von DORTMUND MUSIK wenden. Den Kontakt erhalten Sie separat durch die JeKits 1-Lehrkraft.

Informationen zum JeKits-Programm in anderen Sprachen folgen in Kürze.

Kind spielt Posaune
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): JeKits-Stiftung

Das erste Jahr im JeKits-Programm

JeKits bietet allen Kindern einer Grundschulklasse eine musikalische Grundbildung als Einstieg in das gemeinsame Musizieren. Die Kinder entdecken spielerisch die Welt der Musik. Die Teilnahme ist verpflichtend und kostenlos.

Der Unterricht findet einmal wöchentlich im Klassenverband statt und ist Teil des Schulunterrichts. Die Lehrkräfte von DORTMUND MUSIK und der Grundschule unterrichten im "Tandem" und gestalten den Unterricht gemeinsam.

Schwerpunkt Instrumente
Beim Schwerpunkt Instrumente musizieren die Kinder gemeinsam und lernen die Instrumente kennen, die für JeKits an ihrer Grundschule zur Auswahl stehen und ab dem zweiten JeKits-Jahr erlernt werden können.

Schwerpunkt POP
Beim Schwerpunkt POP musizieren die Kinder gemeinsam und lernen, die Instrumente die im Band-Karussell an ihrer Grundschule angeboten werden, kennen.

Schwerpunkt Singen
Der Schwerpunkt Singen bietet allen Kindern einer Klasse den Einstieg in das gemeinsame Singen. Sie erleben durch erste Lieder und Stimmspiele die Vielfalt der eigenen stimmlichen Möglichkeiten und machen erste Erfahrungen im Chorsingen in der Klasse.

Schwerpunkt Tanzen
Der Schwerpunkt Tanzen bietet allen Kindern eine tänzerische Grundbildung als Einstieg in das gemeinsame Tanzen. Die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit tänzerischen Grundbewegungen und erlernen Elemente aus dem zeitgenössischen und kreativen Tanz.

In der Osterzeit im ersten JeKits-Jahr können sich die Kinder für eine weitere Teilnahme am JeKits-Programm im nächsten Schuljahr entscheiden.

Im Schwerpunkt Instrumente wählen die Kinder mit der Anmeldung zwei Lieblingsinstrumente aus. Ein Instrument wird dann von DORTMUND MUSIK ausgewählt.

JeKits Kinder mit Streichinstrumenten
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten JeKits Stiftung

Das zweite Jahr im JeKits-Programm

Das zweite JeKits-Jahr baut auf den im ersten JeKits-Jahr gelernten Inhalten auf.

Schwerpunkt Instrumente
Beim Schwerpunkt Instrumente musizieren die Kinder von Beginn an gemeinsam mit dem gewählten Lieblingsinstrument im "JeKits-Orchester". Nach und nach werden die Instrumente in das gemeinsame Musizieren eingebunden. Klanggeschichten, Lieder und kleine Stücke werden gespielt und im Laufe des Jahres in einem Konzert dargeboten.

Zum Spiel im JeKits-Orchester kommt eine weitere Unterrichtseinheit hinzu, in der die Kinder in Kleingruppen Unterricht auf ihrem Instrument erhalten.

Die Kinder erhalten zwei Unterrichtseinheiten pro Woche: eine Unterrichtseinheiten im JeKits-Orchester und eine weitere in der Instrumentalgruppe. Der Unterricht wird von Musikpädagogen*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Schwerpunkt POP
Beim Schwerpunkt POP lernen die Kinder den POP-Bereich intensiv kennen und probieren verschiedene typische Bandinstrumente und Gesang im Rahmen eines Band-Karussells für jeweils mehrere Wochen aus. Die Kinder erhalten in der Regel die Instrumente in der Schule und können diese auch mit nach Hause nehmen. Im Laufe des Schuljahres können sich dann die Kinder auf Basis der Erfahrungen für ihr Lieblingsinstrument entscheiden, das dann ab dem dritten Jekits-Jahr im Mittelpunkt steht.

Weitere Informationen:
Zum Spiel im JeKits- Band kommt eine weitere Unterrichtseinheit hinzu, in der die Kinder in Kleingruppen Unterricht auf ihrem Instrument erhalten.

Die Kinder erhalten zwei Unterrichtseinheiten pro Woche: eine Unterrichtseinheit in der "JeKits-Band" und eine weitere in der Instrumental- /Gesangsgruppe. Der Unterricht wird von Musikpädagog*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Schwerpunkt Singen
Beim Schwerpunkt Singen singen die Kinder gemeinsam in einem "JeKits-Chor". Sie lernen verschiedene Liedformen wie Refrainlieder und Kanons kennen und begleiten sich mit Gesten und Bewegungen. Dabei erleben sie ihre Stimme als körpereigenes "Instrument" und erweitern ihre gesanglichen Fähigkeiten. Sie lernen, sich mit ihrer Stimme musikalisch auszudrücken.

Die Stimmbildung nimmt einen wichtigen Teil des Chorsingens ein. Im Laufe des zweiten JeKits-Jahres gestalten die Kinder Vorführungen für Schule, Eltern, Verwandte und Freunde.

Die Kinder erhalten bis zu zwei Unterrichtseinheiten pro Woche im JeKits-Chor. Der Unterricht wird von Musikpädagog*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Schwerpunkt Tanzen
Beim Schwerpunkt Tanzen wird das gemeinsame Tanzen im Ensemble weitergeführt. Es werden tänzerische Fertigkeiten wie Koordination, Balance und Bewegungsfluss geschult. Die Kinder entwickeln erste eigene Choreographien. Die Kinder erhalten eine Unterrichtseinheit pro Woche im JeKits-Ensemble. Der Unterricht wird von Tanzpädagog*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Die Teilnahme ist freiwillig, kostenpflichtig und bedarf einer Anmeldung.

Gruppenfoto JeKits-Schüler*innen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): JeKits-Stiftung

Das dritte und vierte Jahr im JeKits-Programm

Ihr Kind kann bis zum Ende der Grundschulzeit am JeKits-Programm teilnehmen. Die Teilnahme läuft automatisch weiter und es bedarf keiner neuen Anmeldung. Der Unterricht baut auf den Inhalten des jeweiligen JeKits-Vorjahres auf.

Schwerpunkt Instrumente
Im Schwerpunkt Instrumente erhalten die Kinder Unterricht in kleinen Instrumentalgruppen und die Möglichkeit im Orchester mitzuspielen. Die Fertigkeiten am Instrument und beim gemeinsamen Musizieren werden stetig erweitert.

Das Leihinstrument ist für die Dauer der Teilnahme kostenlos.

Die Kinder erhalten zwei Unterrichtseinheiten. Der Unterricht wird von Musikpädagoginnen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Schwerpunkt POP
Im Schwerpunkt POP erhalten die Kinder Unterricht auf dem gewählten Lieblingsinstrument oder Gesang und können nun die Fertigkeiten trainieren und ausbauen. Ab dem dritten Jahr werden auch E-Gitarren, E-Bässe und komplette Drumsets/Schlagzeug in den Unterricht mit einbezogen.

Die Kinder erhalten zwei Unterrichtseinheiten pro Woche. Eine Unterrichtsstunde in der JeKits-Band und eine weitere in der instrumentalen Kleingruppe /Gesangsgruppe. Der Unterricht wird von Musikpädagog*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Schwerpunkt Singen
Im Schwerpunkt Singen erhalten die Kinder Unterricht im JeKits-Chor und erweitern ihre gesanglichen Fertigkeiten an der Stimme und beim Singen und in der Gruppe.

Die Kinder können bis zu zwei Unterrichtseinheiten pro Woche erhalten. Der Unterricht wird von Musikpädagog*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Schwerpunkt Tanzen
Im Schwerpunkt Tanzen erhalten die Kinder Unterricht im JeKits-Ensemble und erweitern ihre Fertigkeiten beim Tanz und im Tanzensemble. Der Unterricht wird von Tanzpädagog*innen von DORTMUND MUSIK erteilt.

Kosten
Schwerpunkt Instrumente:
42,00 € monatlich (Jahresentgelt 420,00 €, d.h. 10 x 42,00 €)

Im Schwerpunkt Singen sind zwei Modelle möglich. An jeder Grundschule gibt es aber nur ein Modell.

Eine Unterrichtseinheit pro Woche:
7,80 € monatlich (Jahresentgelt 78,00 €, d.h. 10 x 7,80 €)
oder
Zwei Unterrichtseinheiten pro Woche:
16,20 € monatlich (Jahresentgelt 162,00 €, d.h. 10 x 16,20 €)

Schwerpunkt Tanzen:
22,80 € monatlich (Jahresentgelt 228,00 €, d.h. 10 x 22,80 €)

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartner*innen von DORTMUND MUSIK. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig. Befreiungen und Ermäßigungen: siehe Infobox

JeKits-Film

Sie und Ihr Kind interessieren sich für das JeKits-Programm? Hier erfahren Sie Näheres zum Anmeldeverfahren, Preisen und der Instrumentenwahl. Quelle: YouTube

Gefördert von:

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Beratungsbüro

DORTMUND MUSIK - Zentrale Anlaufstelle

44147 Dortmund

Kontakt

DORTMUND MUSIKChristine Hartman-HilterProjektleiterin und stellvertretende Schulleiterin

DORTMUND MUSIKDenise WilleAnsprechpartnerin für Printmedien

44147 Dortmund
Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Veranstaltungen

DORTMUND MUSIKDaša ŽivkovićKoordinatorin JeKits

DORTMUND MUSIK