MusikschulStart
"MusikschulStart" ist ein Angebot von DORTMUND MUSIK und richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren.
Besonders kleine Kinder lassen sich für Musik begeistern. Mit ihrem offenen Wesen reagieren sie spontan und nehmen die angebotenen Spielideen gerne an. Durch den Umgang mit Musik kann Ihr Kind besondere Fähigkeiten entwickeln. In den Musikkursen bekommen Sie die Möglichkeit mit Ihren Kindern zu singen und zu spielen. Einfache Instrumente begleiten den Unterricht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Flyern oder wenden Sie sich an unser Beratungsbüro.
Die verschiedenen Angebote im Detail

6 Monate - 3 Jahre
MusikschulStart 1
Die MusikWichtel sind für Babys von 6 bis 18 Monaten mit ihren Eltern. Die musikalische Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Kind steht im Vordergrund.
Ihr Kind entwickelt als MusikZwerg im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren im Unterricht seine musikalischen Anlagen und macht dadurch Musik zum wichtigen Bestandteil des täglichen Familienlebens.
Ihnen werden von erfahrenen Musikpädagogen*innen Beispiele vermittelt, wie Sie Lieder, Sprechverse, kleine Tänze, Finger-, Kreis- und Bewegungsspiele auch zuhause mit Ihrem Kind spielen können.

3 - 6 Jahre
MusikschulStart 2
Kreativ sein und sich musikalisch weiterentwickeln: So erlebt Ihr Kind Musik im Musikalisch Kreativen Unterricht ab 3 Jahren mit Tänzen, Fingerspielen, Singen und Instrumenten. Die Persönlichkeit Ihres Kindes wird durch das Gemeinschaftserlebnis gestärkt.
In der Musikalischen Früherziehung geht Ihr Kind ab dem 4. Lebensjahr in lebendiger Gruppenatmosphäre auf Entdeckungsreise und erforscht die Musikwelt. Die Unterrichtsinhalte sind vielseitig: es wird gesungen und getanzt, mit dem Orff-Instrumentarium werden u.a. Gedichte und kleinere Geschichten vertont. Die Musikalische Früherziehung dauert zwei Jahre und verschafft Ihrem Kind eine wichtige Voraussetzung für den Übergang in das Instrumentalspiel. Der Kurs endet vor der Einschulung.
Kooperationen
DORTMUND MUSIK leistet kompetente und qualifizierte Bildungsarbeit für alle sozialen und kulturellen Schichten. Deshalb arbeiten wir eng mit vielen Kindergärten und Kindertagesstätten, Grundschulen sowie mit kulturellen Einrichtungen zusammen.
Neben musikalisch-künstlerischen Inhalten vermitteln wir soziale und emotionale Schlüsselqualifikationen.
Unsere Lehrkräfte Fachgruppe MusikschulStart
TransiMus
Das Projekt "TransiMus" (Transition und Musik) ist eine Kooperation von DORTMUND MUSIK mit den Kindertageseinrichtungen TEK Steinstraße, Familienzentrum Leopoldstraße, Familienzentrum Uhlandstraße, Familienzentrum Paulus und den Dortmunder Grundschulen Albrecht-Brinkmann Schule und Lessing Grundschule. Die musikalischen Inhalte aus der Kita werden in der Grundschule fortgesetzt, sodass die Kinder gemeinsames Musikmachen als Halt und Konstante erleben können. So soll den Kindern der Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule erleichtern werden.
Readspeaker