Haus Wenge

Parks

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dagny E. Klemm

Haus Wenge

Scharnhorst: Die Geschichte des mittelalterlichen Rittersitzes Haus Wenge ist eng mit der des Ortsteils Lanstrop an der nordöstlichen Grenze des Dortmunder Stadtgebietes verbunden. Im Jahre 1373 wurde der Hof Lanstrop von Otto von Lamestorpe an Goswin und Johan von der Wenge verkauft und so mit dem Haus Wenge vereinigt.

Haus

Haus Wenge wurde als Rittersitz gebaut.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Wikimedia Commons / Thorsten Bachner

Vermutlich stammen die Grundmauern und Teile der Umfassung bereits aus dem 13. Jahrhundert.

Das zweigeschossige Herrenhaus mit dem Staffelgiebel in Backstein und den Steinkreuzfenstern zeigt noch gotische Formen, die auch erhalten blieben, als das Haus nach der Zerstörung im Jahre 1598 wieder aufgebaut und im Innern nach dem Geschmack der Barockzeit eingerichtet wurde.

Seit 1952 gehört die Parkanlage Haus Wenge der Stadt Dortmund. Diese hat den Park in den Jahren 1962 bis 1966 durchgreifend restaurieren lassen und somit vor dem Verfall bewahrt. Durch die Anlage des öffentlichen Parks mit der teilweise wiederhergestellten Gräfte wurde das einzige erhaltene Adelshaus im gotischen Stil in das Gebiet des alten Dorfes und der Großsiedlung "Neu-Lanstrop" einbezogen. Am 26. Oktober 1966 konnte die "neue" Parkanlage mit dem historischen "Haus Wenge" als Mittelpunkt der Öffentlichkeit übergeben werden.

Zusammen mit der benachbarten Kleingartenanlage und der nördlich anschließenden Grünanlage an der Büttnerstraße bildet der Park "Haus Wenge" einen großzügigen Freiraum, der sich nach Westen in die offene Landschaft fortsetzt.

Das Haus wird im nächsten Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Adresse

Haus Wenge

Dortmund