Wassersport
Der PHOENIX See bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten. Die Bandbreite der einsetzbaren Wasserfahrzeuge reicht gemäß geltender Seesatzung [pdf, 67 kB] (§ 8 Abs. 2) von elektrobetriebenen Modellbooten bzw. Modellsegelbooten bis hin zu "echten" Segel-, Ruder- oder Paddelbooten.Gemäß übergeordneter Gemeingebrauchsverordnung [pdf, 315 kB] der Bezirksregierung Arnsberg (§ 2 Abs. 3) dürfen Schlauchboote und schlauchbootähnliche Fahrzeuge jedoch nicht auf dem PHOENIX See eingesetzt werden.
Zum Thema
Genehmigungen
Während die Erteilung von Jahresgenehmigungen für Modellboote gebührenfrei ist, werden gemäß Gebührensatzung für die Benutzung durch Segel-, Ruder- oder Paddelboote Gebühren zwischen 5 € und 400 € erhoben.
Die zugehörigen Tages- bzw. Jahresgenehmigungen werden von der Stadtentwässerung, Betrieb PHOENIX See, erteilt. Jahresgenehmigungen sind dabei schriftlich (postalisch bzw. via e-mail) zu beantragen. Tageskarten zu 5 € für das Einbringen privater Segel-, Ruder- oder Paddelboote können in den Büroräumen des Betriebes PHOENIX See zu folgenden Zeiten käuflich erworben werden (Bezahlung nur bargeldlos per EC-Cash möglich!): Montags bis mittwochs 8.00-16.00 Uhr, donnerstags 8.00-17.00 Uhr, freitags 8.00-12.00 Uhr.
Anträge auf Belegung eines Wasserliegeplatzes an den vorhandenen Steganlagen, mit einem privaten Segelboot, sind ebenfalls an die Stadtentwässerung, Betrieb PHOENIX See, zu richten. Aktuell sind noch wenige Liegeplätze im Hafen verfügbar!
Alle Anträge können über das Serviceportal der Stadt Dortmund auch online gestellt werden.
Für Wassersportinteressierte, die über kein eigenes Boot verfügen, besteht zusätzlich die Möglichkeit, im Zeitraum April bis Oktober eines jeden Jahres, im Hafen PHOENIX See ein Tret- oder Ruderboot zu mieten oder an der dortigen Segelschule das Segeln zu erlernen. Auch die ansässigen Segelvereine freuen sich über weitere Segelbegeisterte. Alle relevanten Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik Kontakt.
Readspeaker