Modell der Kathedrale

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hans Jürgen Landes Fotografie

Freizeit

Dortmunder U lädt zu Herbstferien-Abenteuern ein

Nachricht vom 05.09.2023

Das Herbstferien-Programm für Kinder und junge Erwachsene im Dortmunder U bietet kreative Abenteuer, lehrreiche Erlebnisse und multimediale Bastelaktionen, bei denen Langeweile keine Chance hat.

Bastelnde Kinder in einem Workshop.

Das Dortmunder U bietet ein Herbstferien-Programm an.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Roland Baege

Noch sind nicht alle Angebote ausgebucht. Für folgende Aktionen gibt es aktuell freie Plätze:

Angebote auf der Uzwei:

  • Dackelclub: Kinder haben die Möglichkeit, ihren eigenen Rollbrettdackel zu basteln. Danach steht ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt auf dem Programm, bei denen die Dackel ihr "Revier" markieren können. Geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. Termine: Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr. Kosten: 20 Euro.
  • Workshop "Es lebt!": Fantastische Wesen und leuchtend-fliegende Objekte werden im Kurs Realität. Das Ziel ist es, eine Installation zu bauen, die Kreativität mit handwerklicher Arbeit verknüpft. Die Möglichkeiten reichen von Löten über Sägen bis zum Arbeiten mit Elektronik und recyceltem Material. Die Teilnehmerinnen entscheiden, was am Ende entsteht. Termine: Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab zwölf Jahren. Kosten: 20 Euro.
  • Herbstferiencamp "Planet Neun": Die Teilnehmer*innen sind auf einer Weltraumreise Richtung Mars auf einem fremden Planeten gestrandet. Um sich den Aufenthalt bis zur Rettung so angenehm wie möglich zu gestalten, konstruieren die Schiffsbrüchigen aus Elektroschrott und verlassenen Materialien alles, um zu überleben: Unterkünfte, Strom und Unterhaltungselektronik. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, alles ist bis zur Rettung erlaubt. Geeignet für Jugendliche im Alter von elf bis 16 Jahren. Termine: Samstag, 9. Oktober, bis Mittwoch, 13. Oktober, jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr. Kosten: 60 Euro (inkl. Mittagssnack).

Anmeldungen sind online auf der Seite Uzwei möglich oder telefonisch unter 0231-5023843.

Angebote des Museum Ostwall:

  • In der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall mit dem Thema "Kunst Leben Kunst" entdecken die Teilnehmer*innen Spiele, die von Künstler*innen erstellt wurden. Inspiriert davon gestalten und basteln sie mit Farbe, Stempeln und Markern ein eigenes "Königliches Spiel". Geeignet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Kosten: zwölf Euro.
  • Im Kurs "Die Welt umgekehrt sehen" ist sogar ein Kopfstand im Museum erlaubt! Teilnehmer*innen können verrückte Kunstaktionen ausprobieren und eigene Ideen für Aktionen entwickeln. Die Ideen werden dann von allen ausprobiert. Geeignet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Termin: Donnerstag, 5. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Kosten: 13 Euro.
  • Obwohl der Herbst oft nass und dunkel ist, widmet sich der Workshop "Mit goldenen Sonnenstrahlen" der schönsten Seite der Jahreszeit: dem goldenen Licht! Hier können Kinder goldglänzende Herbstbilder mit Pinsel, Farbe und Ölkreiden malen und mit echten Blättern und Naturfunden ergänzen. Geeignet für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Termin: Freitag, 6. Oktober, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Kosten: zwölf Euro.

Anmeldung bitte per E-Mail unter mo.bildung@stadtdo.demit folgenden Angaben: Name und Alter des Kindes, Telefonnummer, Notfallnummer und Postadresse.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität