Kinder mit Kopfhörer vor Bildschirmen

UZWEI im Dortmunder U

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Susanne Henning

Kultur

Schauspiel Dortmund, KJT Dortmund und Akademie für Theater und Digitalität fiebern neuer Spielzeit entgegen

Nachricht vom 11.05.2022

Ab Juni startet der Vorverkauf, im September geht es dann los: Die neue Spielzeit am Theater Dortmund hat neue Highlights im Angebot. Schauspiel und Co. warten in der zweiten Jahreshälfte mit Premieren auf.

Außenansicht Schauspielhaus Dortmund

Ab September im Schauspiel: "Bakchen" mit Fragen zur sogenannten Lost Generation (Archivbild)
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Laura Sander

Das Schauspiel unter Intendantin Julia Wissert hat die Spielzeit unter das Motto "Post-Wut" gestellt. Neben bekannten Stücken wie Büchners "Woyzeck" und Shakespeares "Was ihr wollt" stehen Uraufführungen renommierter Regisseur*innen wie Bonn Park und Sanja Mitrović.

Die Festivals "Feministisches Festival", "Dortmund Goes Black" und "Queer-Festival" werden ebenso fortgesetzt wie die Förderung junger Künstler*innen im Rahmen der Künstler*innenresidenz. Erste Premiere im großen Haus ist eine Bearbeitung der "Bakchen" in der Regie von Julia Wissert. Das Künstler*innenkollektiv Ta-Nia erarbeitet "Ewigkeit, Ende, und alles, was niemals begonnen hat". Dieser Stückauftrag wurde im Rahmen des "Stückemarkts" des Berliner Theatertreffen 2021 vergeben.

Zusammenarbeit mit Jugendring und Hochschule Düsseldorf im Plan

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund eröffnet die Spielzeit mit dem Stück "Wild!" von Evan Placey. Als Weihnachtsmärchen feiert "Alice im Wunderland" im November in der Regie von KJT-Intendant Andreas Gruhn Premiere im Schauspielhaus. Koproduktionen gibt es mit dem Jugendring Dortmund für eine mobile Produktion und mit der Akademie für Theater und Digitalität im Rahmen der Stückentwicklung "Danger Zone".

Für die Akademie für Theater und Digitalität beginnt im September 2022 das nächste Fellowship mit den neuen Stipendiat*innen, für das regelmäßige, öffentliche Abschlusspräsentationen der Forschungen angeboten werden. Die Akademie unter der Leitung von Direktor Marcus Lobbes geht eine neue, mehrjährige Kooperation zum Thema "Theater der erweiterten Realitäten" mit der Hochschule Düsseldorf und dem Theater Mülheim an der Ruhr ein.

Vorverkauf ab Juni möglich

Abonnements können ab sofort im Abo-Service im Kundencenter gebucht werden. Der Vorverkauf für Einzelkarten startet ab Dienstag, 14. Juni, um 10:00 Uhr. Für Abonnent*innen beginnt der Vorverkauf bereits ab Dienstag, 7. Juni.

Zum Thema

Generell funktioniert der Kartenvorverkauf über die Tickethotline oder auch per E-Mail.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität