Familie
Kulturkitas gesucht: Fünf weitere Kitas können sich zertifizieren
Weitere Kulturkitas gesucht: Ab sofort und noch bis Ende August können sich Familienzentren und Tageseinrichtungen für Kinder aus allen Stadtteilen Dortmunds und von allen Trägern darum bewerben, eine Kulturkita zu werden.

Ab sofort und noch bis Ende August können sich Familienzentren und Tageseinrichtungen für Kinder aus allen Stadtteilen Dortmunds und von allen Trägern darum bewerben, eine Kulturkita zu werden.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): DKJS / Jakob Erlenmeyer & Nikolaus Götz
Ab dem 1. Oktober sollen sich fünf weitere Kitas in einem einjährigen Verfahren zur Kulturkita zertifizieren können.
Kulturkitas orientieren sich an verschiedenen Qualitätsmerkmalen und haben ein Jahr lang Zeit, ihr Profil zu entwickeln und die Kriterien zu erfüllen. Am Ende des (Kita-)Jahres erfolgt die Zertifizierung durch das Kulturbüro für die Stadt Dortmund. Alle drei Jahre werden die Zertifikate erneuert. Das Konzept richtet sich an Kitas, die Interesse haben, ihre Arbeit im musisch-ästhetischen Bereich weiterzuentwickeln.
Kulturelle Bildung soll schon früh ermöglicht werden
Mit dem Label "Kulturkita" hat die Stadt Dortmund ein einzigartiges Instrument geschaffen, um die Kulturelle Bildung schon im frühesten Kindesalter zu ermöglichen. Kinder können sinnliche Erfahrungen machen, ihre Eindrücke kreativ ausdrücken und sich selbst in vielfältiger und kreativer Weise erleben. Die Fachkräfte haben Kontakte zu Lernorten der kulturellen Bildung und nutzen diese, um den Kindern Kultur-Erlebnisse zu ermöglichen. Insbesondere in Kitas, die Kinder mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf betreuen, trägt das Konzept der Kulturkita zur Chancengleichheit bei.
Erst jüngst wurde das vielfältige Engagement aller Bündnispartner*innen gewürdigt: Das kooperative Konzept der Kulturkitas erhielt in der Kategorie "Lokale Bündnisse für frühe Bildung" den zweiten Platz des Deutschen Kitapreises, verliehen von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Zum Thema
Weitere Infos bekommen Sie bei Susanne Henning (Kulturbüro), Tel. (0231) 50-25375. Formlose Bewerbungen per Mail an shenning@stadtdo.de mit Angaben zum Standort, zur Einrichtungsgröße und ein kurzes Motivationsschreiben).
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker