Ausschnitt eines Kalenders

Veranstaltungskalender

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Soeren Spoo

Siedlungsgeschichte

Stern des Nordens

Stern des Nordens - Siedlungsgeschichte am Borsigplatz

Borsigplatz
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

Siedlungsgeschichte am Borsigplatz

Begleiten Sie uns im Rahmen eines Ausflugs auf einen kurzweiligen und sehenswerten Rundgang durch das Borsigplatzviertel. Der Stern des Nordens gilt als "städtebaulicher Höhepunkt" im Dortmunder Stadtbild. Wir sprechen über die Gründerzeit, die besondere Architektur dieser Epoche, und natürlich über die legendären Feiern des BVB 09. Es geht um den frühen Arbeiterwohnungsbau in Dortmund. Doch wie ist das Hoeschviertel eigentlich entstanden? Und wer war Karl Hoesch? Warum sagte man früher "im Norden geht die Sonne auf"?  Die Antworten geben wir Ihnen gern. Wir berichten über die Anfänge des Borsigplatzes und seine Veränderung. Wir berichten, was heute und in Zukunft hier geschieht. Die Führung endet in orientalischer Atmosphäre, am Nussladen „Muskara“ am Borsigplatz. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Rundgang zur Geschichte eines großartigen Platzes.

Kosten 18,00 €/Pers., Dauer ca. 2 Std.

Anmeldung: info@borsigplatz-verfuehrungen.de
Telefon 0231 9818860 oder 0177 9111189

Veranstaltungsinformation

Siedlungsgeschichte: Stern des Nordens

Sonntag, 12. November 2023
11:00 Uhr

Hoesch-Museum
44145 Dortmund

Veranstalter