Djelem Djelem
10. Dortmunder Roma Kulturfest
In diesem Jahr findet das 10-jährige Jubiläum des in Dortmund beheimateten Djelem Djelem, dem deutschlandweit größten Kulturfestivals der Sinte*zze und Rom*nja, statt.
Mit der ersten städtischen Gedenkveranstaltung zu Ehren der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti am 02.08.2023 wurde bereits der Auftakt der zweimonatigen Veranstaltungsreihe begonnen.
Vom 16.08.2023 bis zum 26.09.2023 widmet sich das Jubiläum unter dem Titel „Auferstanden aus der Asche – Das Erbe von Rom*nja und Sinte*zze als treibende Kraft für Romani Zukunftsperspektiven“ insbesondere Frauen, FLINTA* und queeren Angehörigen der Communities.
Ausgerichtet wird das Festival traditionell wieder von der Stadt Dortmund gemeinsam mit der Selbstorganisation Romano Than e.V. und in Partnerschaft mit weiteren regionalen und überregionalen Selbstorganisationen, wie bspw. save space e.V., ERIAC, Romano Svato, dem Rom*nja in Power Theaterkollektiv und Carmen e.V.. Unterstützt und gefördert werden diese wieder durch einen breiten Veranstalter- und Kooperationspartnerkreis aus der Dortmunder Zivilgesellschaft. Neben jahrelangen Partnern des Festivals wie der AWO UB Dortmund und der grünbau gGmbH sind in diesem Jahr u.A. erstmalig auch das Frauen Film Fest und das Fritz-Hüser-Institut dabei.
In den kommenden Wochen werden so die vielfältigen kulturellen, künstlerischen, literarischen und wissenschaftlichen Beiträge von Angehörigen der Gemeinschaften zelebriert. Das Djelem Djelem Festival bietet dabei Räume des Dialogs, der Vernetzung, des Austauschs und der Weiterbildung für alle Altersgruppen und Interessengruppen: Für interessierte Laien, für Schüler*innen und Lehrer*innen, genauso wie für Fachpublikum.
Ein besonderes Herzstück des Festivals ist dabei das internationale Symposium mit dem angelehnten Titel „Auferstanden aus der Asche – Das Erbe von Romnja* und Sintezze* als treibende Kraft für Romani Zukunftsperspektiven“ am 13.09.2023, auf welchem erstmalig aus fachlicher Perspektive die spezifische Verfolgung von Frauen und FLINTA* aus Romani Gemeinschaften in dieser Form bearbeitet wird. Um zeitnahe Anmeldung unter rowitt@stadtdo.de wird gebeten.
Die Teilnahme am überwiegenden Großteil der Veranstaltungen ist kostenfrei.
Die Veranstalter*innen laden alle Interessierten dazu ein an den Veranstaltungen teilzunehmen und gemeinsam das Jubiläum zu feiern.
Alle Infos zum Ablauf des Festivals, zu Orten und zu den Veranstaltungen finden sich auch unter https://savespaceofficial.com/djelem-djelem-festival-2023/ - dort werden regelmäßig Updates zu den Veranstaltungsterminen und Orten auf der Webseite und den Social-Media-Plattformen des Festivals geteilt und veröffentlicht.
Readspeaker