Partner im Park

mondo mio! Kindermuseum
Das mondo mio! Kindermuseum lädt Familien mit Kindern ab drei Jahren zu spannenden Entdeckungsreisen durch die ganze Welt ein und macht kulturelle Vielfalt auf spielerische Weise erlebbar. Für Schulen und Kindergärten werden Workshops zum Globalen Lernen angeboten.
Zum Programm gehören außerdem Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen (bei schönem Wetter auch draußen), Sonderausstellungen und Ferienprogramme.
Ein Ort zum Staunen, Lachen und Nachdenken, zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen!Das Museum ist barrierefrei und der Eintritt ist im Parkeintritt enthalten.

Polizei-Puppenbühne
Corona-Update der Polizei-Puppenbühne
Im kleinen Theater am Buschmühlenteich (barrierefrei zugänglich) werden lehrreiche Puppenstücke rund um den Straßenverkehr für Schüler und Vorschulkinder aus Dortmund und Lünen aufgeführt.
Alle Aufführungen finden montags bis donnerstags während der Schulzeit statt:
für Grundschüler (1. Schuljahr) um 10.00 Uhr (ganzjährig)
für Kindergartengruppen (Vorschulkinder) um 12.00 Uhr. (von Anfang März bis zum Beginn der Sommerferien)
für die 5. Klassen der weiterführenden Schulen um 12:00 Uhr. ( Von Beginn des Schuljahres bis Ende Februar)
Terminvereinbarungen für Dortmunder und Lüner Grundschulen:
Frau Katja Bald, Schulverwaltungsamt Dortmund Tel. 0231 50-24901
Terminvereinbarung für Dortmunder und Lüner Kindergärten Tel. 0231 50-25740
Der Eintritt ist frei. Während der Schulferien bleibt das Theater geschlossen.
Email: puppenbuehne.dortmund@polizei.nrw.de
Internet: Polizei Puppenbühne
ParkAkademie
Die ParkAkademie hat ein interessantes Veranstaltungsprogramm für ältere Erwachsene aus Dortmund und Umgebung.
Das umfangreiche Programm umfasst u.a. Themen aus den Bereichen Literatur, Geschichte, Architektur und Kunst, Fremdsprachen, Sport, Computerkurse und Studienreisen.
Nostalgisches Puppentheater
Seit 1994 hebt sich der Vorhang im Park schon für die Handpuppen und Marionetten des Nostalgischen Puppentheaters! Seitdem ist viel passiert, das Theater immer größer geworden und die Produktionen immer aufwendiger. Im Internet ist das Theater ebenfalls vertreten.
Das Theater verfügt mittlerweile über modernste Bühnen- und Beleuchtungstechnik. Auch im Außenbereich tut sich immer wieder etwas.
Trainingszentrum für Ballett und Tanz
Nach nunmehr 18 Jahren ist das Sonnenenergieforum im Westfalenpark Dortmund in städtisches Eigentum übergegangen. Die Umbaumaßnahme unter der Regie von RWE hat ein Trainingszentrum für das Ballett Dortmund entstehen lassen, das allen Ansprüchen und Wünschen optimal entspricht.
Als kulturelle Begegnungsstätte und auch weiterhin als Sitz des Honorarkonsulat der Tschechischen Republik bleibt das Gebäude multifunktional, nachdem es zuvor als naturwissenschaftliches Spezialmuseum "Sonnenenergieforum" genutzt wurde. Neben dem tänzerischen Probe- und Trainingsbetrieb gibt es Raum für Vorträge (z.B. der Freunde des Deutschen Rosariums im Westfalenpark) und auch für die beliebten sonntäglichen musikalischen Sommermatineen.
Freundeskreis Westfalenpark e.V. / Galerie Torfhaus
Auch die Kunst ist wichtiger Bestandteil des Westfalenparks: Zahlreiche Skulpturen, die zwischen Rosen, unter Bäumen oder auf den Wiesen stehen, die Bilder und Gemälde Dortmunder Künstler, die in der Galerie Torfhaus gezeigt werden oder große Ausstellungen bekannter Künstler runden das Kulturangebot des Parks ab und machen ihn über regionale Grenzen hinaus bekannt.
Die wöchentlich wechselnden Ausstellungen im Torfhaus (Dienstag - Montag) sind von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Ebenfalls bietet der Freundeskreis themenspezifische Rundgänge, Spaziergänge, Lesungen und einiges mehr an. Weitere Info und Termine unter Freundeskreis Westfalenpark

Sternwarte
Der Astronomische Verein Dortmund e.V. betreibt die Volkssternwarte Dortmund im Westfalenpark.
Bei uns ist der Blick auf Sonne, Mond und Sterne möglich. Mit Teleskopen, dem Fernglas oder dem bloßen Auge bieten wir Orientierung am Sternenhimmel. Die Mitglieder treffen sich jeden Samstag ab 18:00 an der Sternwarte, Besucher sind stets willkommen.
Ansprechpartner sind unsere Vorsitzenden:
Jürgen Schmidt, Tel.: 0231 33019749
Thomas Wassmuth, Tel.: 0231 5860636
Webseite: www.volkssternwarte-dortmund.de
E-Mail: info@volkssternwarte-dortmund.de
Astronomischer Verein Dortmund e.V.
Volkssternwarte im Westfalenpark
Hainallee 4
44139 Dortmund
AGARD-Naturschutzhaus
Umweltpädagogische Angebote wie
- Exkursionen, z.B. Tiere im Park - Lernort Natur
- Führungen, z.B. Kennenlernen der naturnah gestalteten Lebensräume auf der Naturschutzinsel
- Unterricht zum Thema Arten- und Naturschutz
finden im Naturschutzhaus statt.
Aber auch beispielhafte naturnah gestaltete Lebensräume, Information über ökologische Bauweise, Mikroskopierkurse, Exkursionen und Angebote für Gruppen, Schulklassen und Senioren bietet das AGARD-Naturschutzhaus. mehr…
ParkAkademie
Die ParkAkademie hat ein interessantes Veranstaltungsprogramm für ältere Erwachsene aus Dortmund und Umgebung.
Das umfangreiche Programm umfasst u.a. Themen aus den Bereichen Literatur, Geschichte, Architektur und Kunst, Fremdsprachen, Sport, Computerkurse und Studienreisen.
Readspeaker