Bombenfund
Entschärfung von drei Blindgängern im Westfalenpark – Sperrung der B1 ab ca. 17:00 Uhr
Im Rahmen geplanter Baumaßnahmen im Westfalenpark wurden am Dienstag, 7. Februar, drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie müssen noch am selben Tag entschärft werden. Betroffen ist u.a. die B1, die ab ca. 17:00 Uhr gesperrt werden muss. Auch im ÖPNV gibt es Beeinträchtigungen.

Der Evakuierungsradius am Dienstag, 7. Februar 2023
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Westfalenparks wurden am Dienstag, 7. Februar, drei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg mit jeweils einem Gewicht von 250 Kilogramm gefunden. Diese Kampfmittel müssen noch am selben Tag durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden.
Was liegt im Evakuierungsradius?
Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet (siehe Karte) in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung betroffen sind die B1, die Stadtbahn-Linien U45 und U49, Teile des Westfalenparks, das Kindermuseum mondo mio, das Ballettzentrum Westfalen, das Café Durchblick, das Jobcenter Dortmund, WILO SE, DB Schenker AG, Leopold Kostal GmbH & Co. KG, NTT DATA Business Solution AG, Westnetz GmbH, Regus-Dortmund Florianturm.
Anwohner*innen sind nicht betroffen. Der Park bleibt in Teilbereichen geöffnet und kann über den Zugang Buschmühle betreten werden.
B1-Sperrung ab 17:00 Uhr
Die B1 wird in beiden Fahrtrichtungen voraussichtlich ab 17:00 Uhr gesperrt. Es wird gebeten den Bereich großräumig zu umfahren. Die Stadt Dortmund bittet um Verständnis. Die Sperrstellen werden ab 16:00 Uhr besetzt. Eine Evakuierungsstelle wird nicht eingerichtet, da keine Zivilbevölkerung betroffen ist.
Einschränkungen im ÖPNV
Ab etwa 17:00 Uhr kommt es zu Beeinträchtigungen im Stadtbahnverkehr von DSW21. Konkret betroffen sind die Linien U45, U46 und U49. Die übliche Linienverknüpfung U45 – U46 wird aufgehoben.
Die U45 (Hbf – Westfalenhallen) fährt stattdessen auf dem Linienweg der U41 zwischen Hauptbahnhof und Karl-Liebknecht-Straße in beiden Fahrtrichtungen. Die U46 (Brunnenstraße – Westfalenhallen) wird über ihren eigentlichen Linienweg hinaus auf dem Linienweg der U45 bis Westfalenpark verlängert und kehrt dort wieder um.
Die Linie U49 (Hauptbahnhof – Hacheney) fährt zum einen auf dem Linienweg der U41 zwischen Hauptbahnhof und Clarenberg. Zum anderen pendelt eine Bahn zwischen der Endstelle Hacheney und Westfalenpark. Über den dortigen Umstieg in die U46 ist die direkte Anbindung an die Innenstadt in beiden Fahrtrichtungen weiterhin gegeben.
Zum Thema
Alle aktuellen Informationen der Stadt Dortmund finden Sie eingebunden auf Twitter unter dem Hashtag #dobombe.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker