Kinder lachen

Westfalenpark Dortmund

Angebote für Schulklassen im Regenbogenhaus

Außerhalb der Ferienzeiten wird für angemeldete Schulklassen eine Vielzahl von Tagesprojekten angeboten. Unter anderem umfassen diese naturwissenschaftliche, gestalterische und erlebnispädagogische Themen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter info@spielbogenverein.de

Das Müllgespenst aus dem Handpuppenspiel beim Schulklassenworkshop
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Westfalenpark Dortmund

Januar bis September

Handpuppenspiel und Puppenbau

Geeignet für Kinder vom 1. bis 4. Schuljahr
Ort: Nostalgisches Puppentheater und Regenbogenhaus

Dauer: ca. 2 Stunden

Das kleine Müllgespenst ist verzweifelt - die anderen Gespenster meiden es, weil es über und über mit Müll behangen ist. Das Gespenst fragt die Fee Amarillis um Rat und muss 3 Aufgaben, die sich mit dem Thema Müll und Müllvermeidung befassen, erfüllen - dann wird das Gespenst seinen Müll los.Mit diesem Workshop tauchen die Schüler*innen in die faszinierende Welt des Puppentheaters ein. Zuerst findet im Nostalgischen Puppentheater die Aufführung von "Das kleine Müllgespenst" statt. Anschließend werden vom Spielbogenverein eigene kleine Handpuppen im Regenbogenhaus gebaut.

Mai bis September

Specksteinarbeiten

Geeignet für Kinder ab dem 1. Schuljahr
Ort: Regenbogenhaus (Tonbaustelle)

Dauer: 2 Stunden

Steatit oder auch Seifenstein ist ein Mineral, das nach der Mohs'schen Härteskala den Härtegrad 1 hat und somit zu den weichsten bekannten Mineralien gehört. Genau das machen wir uns in diesem Workshop zunutze und bearbeiten das Mineral mit Sägen, Raspeln, Schleifpapier und Stahlwolle zu wunderschönen Ketten, Anhängern, Handschmeichlern oder auch Talismännern. Geschult wird dabei nicht nur das Formgefühl sondern auch das räumliche Vorstellungsvermögen, da wir skulpturierend arbeiten. Das heißt, dass wir den Stein von außen nach innen bearbeiten um genau die gewünschte Form zu erhalten.

Mai bis September von Di - Fr

Schiffchenbau

Geeignet für Kinder ab dem 3. Schuljahr
Ort: Regenbogenhaus (Holzbaustelle)

Dauer: 2 Stunden

Einbaum, Segelschiffe, Fischerboote, Frachter. Aus Brettholz und Leisten entsteht innerhalb kürzester Zeit Spielzeug für die Wasserspielanlage oder den Tonnenteich auf dem Robinsonspielplatz. Dieses Angebot eignet sich auch als Begleitaktion für einen Tagesausflug in den Westfalenpark, zum Schuljahresabschluss, bzw. zum Beginn des Schuljahres.

Januar - Mai; September - Dezember

Papierkunst

Geeignet für Kinder vom 3. bis zum 8. Schuljahr
Ort: Regenbogenhaus

Dauer: 2 Stunden

Papier, eines der wichtigsten Erfindungen der Geschichte, dient heutzutage nicht mehr nur zum übermitteln von Informationen sondern ist in verschiedensten Formen, Arten und Farben zu finden. In unserem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Papiers ein. Ob Tangrami, Origami, Papercraft, Papiermode und Pappmachè, Papier ist mehr als eine leere Fläche die gefüllt werden will.

ganzjährig

Softton

Geeignet für Kinder ab dem 1. bis zum 4. Schuljahr
Ort: Regenbogenhaus

Dauer: 2 Stunden

Softton ist eine spezielle Tonform die lufttrocknend ist und keinen Brennofen benötigt. Er eignet sich besonders gut zum Formen von Figuren, Schalen und andern Dekoelementen. Das Arbeiten mit Ton fördert zudem die räumliche Vorstellungskraft und schult die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Geformt werden kann im Grunde das meiste was die Fantasie hergibt.

März - August

Was keimt denn da?

Geeignet für Kinder vom 3. - 5. Schuljahr
Ort: Regenbogenhaus

Dauer: 2 Stunden

Was keimt denn da? - Ein Workshop rund um den Garten. Gemeinsam pflanzen wir Kräuter, lernen auf spielerische Art und Weise etwas über deren Pflege und gestalten unsere ganz eigenen Pflanzgefäße. Natürlich zum mitnehmen und weiter beobachten!

Weitere Informationen und Anmeldungen

Regenbogenhaus im Westfalenpark