Rosen

Westfalenpark Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / VNZ

Aufgaben

"Das Deutsche Rosarium GRF soll das Wissen über die Rose in ihrer ganzen Vielfalt darstellen, mehren und verbreiten."

Dieses Ziel wird von der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit Gesellschaft der Deutschen Rosenfreunde liebevoll verfolgt:

Hier werden Rosenarten und -sorten aus der ganzen Welt gesammelt. Unverzichtbar für unser Rosarium ist die Mitwirkung seiner Fachleute bei Rosenwettbewerben und an der "Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung" (ADR).

Familie im Westfalenpark

Rosensorten aus den verschiedensten Teilen der Welt finden sich im Deutschen Rosarium.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Lutz Kampert

Das "Rosenfest" mit seinem großen Gartenmarkt ist eine bereits Tradition gewordene Veranstaltung des Westfalenparks im Juni und damit ebenso Bestandteil des großen Angebotes "rund um die Rose" wie die wertvolle Rosenbibliothek mit ca. 1.500 Fachbüchern.

Regelmäßige Rosenseminare, Vorträge und Führungen, die sich das ganze "Rosen-Jahr" hindurch größter Beliebtheit bei Fachleuten, Laien und Liebhabern erfreuen, komplettieren das Angebot.

Der neue Rosariumsführer und das aktuelle Rosenverzeichnis des Deutschen Rosariums, die an den Kassen des Westfalenparks erhältlich sind oder gegen Rechnung versandt werden, bieten allen Rosenfreunden umfassende Informationen.

Falls Sie mehr über das Deutsche Rosarium, die Rosariumsbibliothek, Führungen entlang des Rosenweges, Rosenschnittkurse, Vorträge und Veranstaltungen im Westfalenpark erfahren möchten, richten Sie Ihre Anfragen an uns unter:

Kontakt

Deutsches Rosarium im Westfalenpark

Infos zum Veranstaltungsprogramm der Rosenfreunde mit Vorträgen, Beratung und Exkursionen

Freunde des Deutschen Rosariums

44388 Dortmund

Infos über die Rose im Allgemeinen und Speziellen

Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e. V.