Service
Grillen
Bitte beachten Sie, dass im Westfalenpark Grillen nicht erlaubt ist.
Hunde
Hunde dürfen - an der kurzen Leine - in den Park. Wir bitten wegen unserer Tiere um Berücksichtigung!
Hundehalter werden gebeten, mit Papiertüten, die auch an den Parkeingängen erhältlich sind, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen.
Tretroller, Inlineskates und andere "fahrbare Untersätze"
Die Benutzung und das Mitführen von Zweirädern, Skateboards und Go-Karts, Rollschuhen/Inliner und ähnlichen Fortbewegungsmitteln, die mit Unfallgefahren verbunden sind, ist untersagt. Ausgenommen sind Dreiräder, Laufräder, Fahrräder mit Stützrädern und ähnliches für Kinder unter 6 Jahren.
Auch Tretroller fallen unter das Mitnahmeverbot.
Bollerwagenverleih
Auf die Kleinen wartet unsere Bollerwagenflotte! Für eine lange und erholsame Spazierfahrt oder ein lustiges Picknick leihen wir die Wagen gern kostenlos aus.
Bitte melden Sie sich am Eingang Ruhrallee, dort werden die Bollerwagen ausgegeben.
Erste Hilfe
Der Erste-Hilfe-Raum ist in der Sanitätsstelle am Buschmühlenteich zu finden. Bei Großveranstaltungen im Bereich Buschmühle sind hier Sanitäter stationiert.
Wickelraum
Am Eingang Ruhrallee gibt es einen Wickelraum, der Schlüssel ist dort beim Kassenpersonal erhältlich. Ein weiterer Wickelraum ist in der Sanitätsstelle am östlichen Ende des Buschmühlenteich untergebracht. Dieser ist allerdings nur an Großveranstaltungstagen geöffnet. In der barrierefreien Toilette am Eingang Hörde gibt es auch eine Wickelmöglichkeit für Erwachsene.
Eine weitere Wickelmöglichkeit gibt es im Regenbogenhaus entlang des Spielbogens
Parkgebühren
Die Parkgebühren auf den von der DOPARK GmbH am Westfalenpark bewirtschafteten Parkplätzen F1, F2, F3 betragen aktuell 7,00 €.
Bei Vorlage Ihrer Parkquittung können Sie sich an veranstaltungsfreien Tagen des Westfalenparks den 2,-€ überschreitenden Differenzbetrag (=aktuell 5 €) an unseren personenbesetzten Kassen erstatten lassen. Bitte legen Sie hierzu Ihre Parkquittung direkt bei Betreten des Westfalenparks vor.
Informationen für Menschen mit Behinderungen:
Service:
Rollstuhlfahrer/-innen können die meisten Wege im Park nutzen. Gefällestrecken mit mehr als 6 % Neigung und Treppen sind im Plan markiert. Da der Park von Norden (Eingänge Ruhrallee, Florianstraße und Kaiserhain)
nach Süden (Eingänge Buschmühle, Hörde) um ca. 40 m abfällt, gibt es eine gute Alternative für mobilitätsbeeinträchtigte Personen, sich Gefälle bzw. Steigung zu ersparen: Sie können die Kleinbahn benutzen, die einen Extra-Stopp am Buschmühlenteich einlegt. Die Kleinbahn verfügt auch über Plätze für Rollstuhlfahrer/-innen. Reservierung erbeten: Tel. 0231 12-4646.
Eintritt:
Begleiter/-innen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B haben freien Eintritt in den Park.
Turm:
Auf Grund der Sicherheitsvorschriften im Brandfall ist Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind (Rollator, Rollstuhl, Beatmungsgerät), die Auffahrt auf den Florianturm nicht gestattet. Ebenfalls nicht gestattet ist die Auffahrt mit Kinderwagen und Hunden. Bitte beachten Sie die Hinweise des Turmpersonals.
Barrierefreie Toiletten finden Sie:
- am Zentralplatz
- am Eingang Ruhrallee
- an der Parkakademie
- an der Parkbahnhaltestelle am Buschmühlenteich
- im Restaurant am Buschmühlenteich (wenn geöffnet)
- im Regenbogenhaus (wenn geöffnet)
- am Eingang Hörde
- im Kindermuseum mondo mio
Parken:
Am Eingang Florianstraße stehen drei Behindertenparkplätze zu Verfügung.
Am Eingang Buschmühle stehen fünf Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Information für Menschen mit Behinderungen zur Nutzung der Jahreskarte:
Die brandschutzrechtlichen Vorschriften für den Florianturm bringen Nutzungseinschränkungen für die Turmauffahrt mit sich.
Zu dem Personenkreis, für den eine Beschränkung gilt, zählen u.a. Menschen mit einer offensichtlichen Gehbehinderung (Rollstuhl, Rollator, Gehhilfen) oder Personen mit anderen Mobilitätsbehinderungen, wenn sie z. B. auf eine Beatmungshilfe angewiesen sind. Diese Aufzählung ist beispielhaft.
Ein(e) mobilitätsbehinderte(r) Jahreskartenkäufer(in) kann deshalb leider nicht das gesamte Leistungsangebot der Jahreskarte nutzen. Der Westfalenpark möchte nun zukünftig zum Ausgleich dann zwei Freikarten für die Kleinbahn im Westfalenpark mit der Jahreskarte übergeben.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot ausschließlich für den Jahreskartenkauf an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße gilt. Die Freikarten sind nicht übertragbar und können nur von dem Jahreskartenkunden / der Jahreskartenkundin in Verbindung mit der persönlichen Jahreskarte eingelöst werden.
Wenn Sie auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhalten Sie vier Freikarten.
Dieses Angebot gilt nicht für Personen, die nur kurzfristig in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Readspeaker