Teich von oben

Westfalenpark Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Henning Ross

Vortrag

Die Dortmunder Oberbürgermeister 1860-1910

Referent: Matthias Dudde, Historiker
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte sich die Industrialisierung durch und veränderte das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Leben in Dortmund. Die damit einhergehende Zunahme von kommunalen Aufgaben wandelte die Stadtverwaltung in eine Leistungsverwaltung um. Dieser Wandel ist begleitet von zunehmenden Stellen sowie höheren Bildungs- und Qualifikationsanforderungen an das Personal. Das Verwaltungshandeln war zunehmend bürokratisiert, professionalisiert und rationalisiert ausgerichtet. Dem Oberbürgermeister als Verwaltungsleiter kam in dieser Entwicklung eine besondere Bedeutung zu.
Wer waren die Amtsträger und wie kamen sie in das Dortmunder Bürgermeisteramt? Welchen gesellschaftlichen Rang hatten sie in der königlich preußischen Gesellschaft? In welchen sich bildenden überregionalen Netzwerken waren sie aktiv?

Teilnehmerbeitrag: 8,00 € (Eintritt in den Park wird erstattet.)
Ort: ParkAkademie im Westfalenpark, Eingang Baurat-Marx-Allee
Kurs-Nr.: 172

Veranstaltungsinformation

Vortrag: Die Dortmunder Oberbürgermeister 1860-1910

Dienstag, 14. November 2023
16:30 Uhr

ParkAkademie im Westfalenpark
44139 Dortmund

Veranstalter

ParkAkademie im Westfalenpark