AkademieTag
Literatur von Hölderlin
Referenten: Hannelore Hückel, Thorsten Trelenberg und weitere AutorInnen
Der zweite AkademieTag steht im Zeichen von Hölderlin. Hören Sie dazu zuerst einen Vortrag von Frau Hückel zur Verortung des Dichters in seiner Zeit - seine Biografie und zentralen Werke, seine Stellung innerhalb seiner Epoche und seine Sprachkraft, die die Interpreten bis heute herausfordert.
Anschließend folgt die "moderne" Interpretation durch die anwesenden Literaten aus dem LiterturRaumDortmundRuhr mit ihrem Projekt "Hölderlinks": „Sein Leben stand unter dem Vorzeichen, nicht gebraucht zu werden, wie er selbst erkannte“, schreibt Rüdiger Görner in seinem Geleitwort zum gleichnamigen Buch.
Viel wurde und wird auch in Zukunft noch zu sagen sein über einen der unverwüstlichsten Dichter im deutschsprachigen Raum. Gleich 38 Autor: innen aus dem LiteraturRaumDortmundRuhr haben sich anlässlich seines 250. Geburtstags auf den Weg gemacht und sich auf den Spuren dieses literarischen Einzelgängers ins Offene gewagt.
Freuen sie sich auf eine kurzweilige und unterhaltsame literarische Expedition, die von Hans-Ulrich Heuser, Thomas Kade, Patricia Malcher, Helmut Martens, Isabelle Reiff und Thorsten Trelenberg gestaltet wird. Es gibt u. a. Nach - und Umdichtungen einzelner Gedichte, Weiterschreibungen und Bearbeitungen, Erlebnisse und Erfahrungen bei der Lektüre vom „Hyperion“; Essays über die revolutionären Vorzeichen und Zeiten heute und vor 250 Jahren oder den Besuch eines Außerirdischen in Hölderlins Turm. Veranstaltung in zwei Räumen plus Café im Kaminzimmer (im Preis inbegriffen).
Teilnehmerbeitrag: 20,00 € (Eintritt in den Park wird erstattet.)
Ort: ParkAkademie im Westfalenpark, Eingang Baurat-Marx-Allee
Kurs-Nr.: AT 2023/2
Readspeaker