Großer Ameisenbär

Kleine Große Ameisenbären müssen sich auf dem Rücken ihrer Mutter gut festhalten.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Zoo
Welthauptstadt der Ameisenbären
In Fachkreisen wird die Stadt Dortmund auch als "Welthauptstadt der Ameisenbären" bezeichnet. Und das zu Recht! Seitdem im Jahre 1976 die erste Aufzucht eines Großen Ameisenbären im Zoo Dortmund gelang, haben dort bis heute über 60 Tiere das Licht der Welt erblickt. In keinem anderen Zoo der Welt wurden mehr Große Ameisenbären geboren als im Zoo Dortmund und so findet man heute Dortmunder Ameisenbären auf der gesamten Welt.
Diese hochspezialisierte Tierart erfolgreich zu pflegen, stellt eine große zoologische Herausforderung dar. Aufgrund seiner herausragenden Zuchterfolge, führt der Zoo Dortmund das Internationale Zuchtbuch für Große Ameisenbären und koordiniert zudem das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für diese Tierart. Ein wichtiger Beitrag für den Erhalt des Großen Ameisenbären in Zoologischen Gärten.
Zum Thema
In Dortmund geborene Große Ameisenbären und deren Nachkommen findet man auf der ganzen Welt. Unten eine kleine Auswahl.
Name | in Dortmund geboren am | reiste nach |
---|---|---|
Jolo | 12. März 1989 | Warschau (Polen) |
Luiz | 14. August 1990 | Sao Paulo (Brasilien) |
Rafaelo-Moreno | 18. Januar 1994 | Zürich (Schweiz) |
Waura | 26. Juli 1995 | Wien (Österreich) |
Zorro | 26. Juli 1995 | Barcelona (Spanien) |
Bonito | 9. November 1996 | London (England) |
Ino | 10. November 1997 | Lissabon (Portugal) |
Lui | 4. September 1999 | Pretoria (Südafrika) |
Nico | 18. Dezember 2000 | Tucson (USA) |
Savio | 29. Januar 2002 | Edinburgh (Schottland) |
Tabea | 29. Mai 2003 | Singapur (Singapur) |
Batida | 5. Juli 2007 | Madrid (Spanien) |
Camillo | 10. Oktober 2007 | Santa Barbara (USA) |
Guapa | 6. Februar 2011 | Zoo Köln |
Isabela | 1. April 2013 | Budapest (Ungarn) |
Readspeaker