Jaguar

Zoo Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Zoo

Der Zoo Dortmund schützt weltweit bedrohte Arten

Zoo Dortmund - Artenschutz weltweit

Übersichtsweltkarte über Artenschutzprojekte

Der Zoo Dortmund unterstützt Artenschutzprojekte auf der ganzen Welt. Während er durch koordinierte Erhaltungszucht viele Arten ex situ (außerhalb ihres Lebensraumes) schützt, unterstützt der Zoo Dortmund auch zahlreiche in situ (vor Ort) Schutzprojekte.

In Zeiten von Klimakatastrophen und anhaltender Umweltzerstörung, kommt dem Natur- und Artenschutz eine immer wichtiger werdende Aufgabe zu.

Der Zoo Dortmund unterstützt den Natur- und Artenschutz auf der ganzen Welt. So beteiligt er sich an zahlreichen Erhaltungszucht-Programmen (z.B. EEPs), die das Überleben bedrohter Arten in Menschenobhut (ex situ) sicherstellen. Zudem unterstützt der Zoo Dortmund zahlreiche Artenschutzprojekte vor Ort (in situ), von denen im Folgenden sieben Projekte näher vorgestellt werden sollen.

Projekte im Überblick

Bartgeier
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Verena Behringer
Karpartenluchs
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Karl-Rainer Ledvina
Ameisenbär Junges
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Brigitta Gines
Humboldtpinguin
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Karl-Rainer Ledvina
Kleiner Panda
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Karl-Rainer Ledvina
Plumploriweibchen Helene
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): M. Stawinoga
Baby Andenbär mit WWF Logo
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Brigitte Nietsch

Der Zoo Dortmund ist Mitglied in folgenden Verbänden

Bild
Bild
Bild