Anreise
Am 28. Mai 2023 rechnen die Veranstalter*innen bei gutem Wetter mit 200.000 bis 250.000 Besucher*innen.
Anreise über den Hauptbahnhof
Wer mit der Bahn nach Dortmund anreist, muss mit vollen Zügen und Bahnhöfen rechnen. Das betrifft insbesondere die Fußballfans, die über den Hauptbahnhof anreisen. Die Bundespolizei weist darauf hin, dass es besonders nach Ende der Feierlichkeiten zu längeren Wartezeiten vor dem Hauptbahnhof in Dortmund kommen kann. Aus Sicherheitsgründen richtet die Bundespolizei vor den Eingängen Durchlassstellen ein, um den Zufluss der Reisenden steuern zu können. Man sollte auch nicht unmittelbar nach dem Korso zum Bahnhof eilen, sondern vielleicht noch ein wenig in der City verweilen, um später entspannter abreisen zu können.
Insbesondere in der Rückreisephase sind kurzzeitige Sperrungen der Eingangsbereiche des Hauptbahnhofs nicht auszuschließen. Man sollte sich möglichst schon vor der Anreise nach Dortmund über Rückreisemöglichkeiten informieren. Wer die Heimreise Richtung Bochum oder in Richtung Unna antritt, kann auch auf den Stadtbahn-Haltepunkt Dortmund Stadthaus ausweichen und muss nicht unbedingt vom Dortmunder Hauptbahnhof reisen.
Aufgrund von Baumaßnahmen entlang der Linie RB 59 kommt es vom 27. Mai bis zum 3. Juni zu einem Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Holzwickede und dem Dortmunder Hauptbahnhof. Die detaillierten Ersatzfahrpläne stehen allen Reisenden unter Eurobahn - Baumaßnahmen zur Verfügung.
Auch auf der Linie der S1 kommt es vom 26. Mai bis zum 5. Juni zu einem Schienenersatzverkehr zwischen Bochum und dem Dortmunder Hauptbahnhof. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Bahn.
Ab dem 27. Mai ist das Abstellen von Fahrrädern auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs untersagt.
Anreise mit Bus und U-Bahn
Je nach Verlauf der Veranstaltungen kann es in Absprache mit Polizei und Stadt Dortmund zu kurzfristigen betrieblichen Änderungen kommen. Bei Überfüllungen sind in zentralen Stadtbahnhaltestellen auch kurzzeitige Sperrungen möglich, die der Sicherheit der Fahrgäste dienen. Bitte beachten Sie Lautsprecherdurchsagen, Zugzielanzeiger oder die Informationen durch die Servicekräfte.
Aktuelle Informationen zum Angebot am Wochenende, zu Tarifen und Fahrplänen finden Sie auf www.bus-und-bahn.de oder in der DSW21-App.
An- und Abreise am Spieltag – Samstag, 27. Mai
Stadtbahn-Linien U45, U42, U46
Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen), die ab etwa drei Stunden vor Spielbeginn mindestens alle fünf Minuten zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Stadion" fährt.
Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte-Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen). Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind "Theodor-Fliedner-Heim" (U42) und "Westfalenhallen" (U46).
Sollte der BVB die Meisterschaft gewinnen, wird das Gros der Zuschauer im Stadion verweilen. DSW21 wird dann auf den genannten Stadtbahn-Linien über den üblichen Fahrplan hinaus zusätzliche Fahrzeuge flexibel einsetzen. Diese Fahrten sind aufgrund der Kurzfristigkeit allerdings nicht in der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) hinterlegt. Das Verkehrsunternehmen empfiehlt den Fans, bei der Abreise alternativ zur "Stadion"-Haltestelle auch die Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim" und die nahe gelegene Haltestelle "Westfalenhallen" auszuweichen, um dort den regulären Linien-Verkehr nutzen zu können.
Uni-Shuttle, Buslinien 450, 452, 448
Zwischen der Universität und der Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim" fährt wie gewohnt der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt.
Außerdem fährt ein zusätzlicher Bus auf der Linie 453 ("Löschteich-E-Wagen") ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus Richtung Kruckel.
Der Nacht-Express fährt erstmals wieder nach regulärem Fahrplan wie gewohnt von 0:15 Uhr bis gegen 7:00 Uhr morgens. Auf allen NE-Linien ab "Reinoldikirche" werden Gelenkbusse eingesetzt, um die Kapazität zu erhöhen.
An- und Abreise zur Meisterfeier – Sonntag, 28. Mai
DSW21 wird von Betriebsbeginn bis zum Veranstaltungsende auf den wichtigen Stadtbahnlinien U41, U42, U43 und U47 die Kapazitäten erhöhen und Zwei-Wagen-Züge einsetzen.
Während des Korsos ist im unmittelbaren Veranstaltungsbereich von Betriebsbeginn bis Veranstaltungsende mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Die Stadtbahnlinie U44 (Marten – Westfalenhütte) kann den gesamten Bereich des Borsigplatzes ab Betriebsbeginn nicht anfahren. Die Haltestellen "Westfalenhütte", "Vincenzheim", "Borsigplatz", "Enscheder Straße" und "Geschwister-Scholl-Straße" entfallen ersatzlos. Dafür fährt die U44 aber zusätzlich die U43-Haltestellen "Ostentor" und "Lippestraße" an.
Ab dem Mittag fahren die U43 und die U44 zeitweise ohne Halt durch die Stadtbahn-Haltestelle "Westentor". Der Ein- und Ausstieg ist dort dann vorübergehend nicht möglich.
Die Bus-Linien 412, 452/453, 455/456, 460 und 475 werden innerhalb der Stadtmitte von Betriebsbeginn bis Veranstaltungsende umgeleitet. Die entsprechenden Linien fahren nicht wie gewohnt über den Hauptbahnhof (Nordausgang), sondern steuern Ersatzhaltestellen im Bereich Kurfürstenstraße/Grüne Straße an. Die Linie 455/456 endet an der Haltestelle "Lüneburger Straße" der Linie 452.
Der Airport Express fährt ab/bis "Märkische Straße", hier ist mit der U41 oder U47 die Weiterfahrt zum Hauptbahnhof möglich. Die VKU-Linie S30 endet an der Haltestelle "Schulte Rödding".
Der Nacht-Express fährt von 0:15 Uhr bis gegen 7:00 Uhr morgens. Auf allen NE-Linien ab "Reinoldikirche" werden Gelenkbusse eingesetzt.
Anreise mit dem Pkw
Die Parkmöglichkeiten am Hauptbahnhof sind eingeschränkt, weil Aufstellflächen für die Sicherheitsbehörden vorgehalten werden.
Die City wird zwar auch während des Autokorsos grundsätzlich erreichbar bleiben, mit Absperrungen muss abhängig vom Fortkommen des Fahrzeugkonvois allerdings zeitweise und punktuell gerechnet werden.
Im Bereich Westentor werden der Wall am Sonntag zwischen Schmiedingstraße und Lange Straße sowie der Stadtbahn-Haltepunkt Westentor ab 8:00 Uhr gesperrt sein; somit auch die Kreuzung zur Rheinischen Straße.
Aufgrund des Korsoverlaufs ist mit Verkehrseinschränkungen im Umfeld des Theaters zu rechnen. Theatergäste sollten am Sonntag ihre Anreise frühzeitig antreten. Unter anderem ist die Zufahrt zu den Parkhäusern Stadttheater, Hansa-Platz und Rathaus nicht möglich. Für Anreisende mit Pkw wird empfohlen, beispielsweise die ausgewiesenen Park&Ride-Plätze zu nutzen. Eine Anfahrt über den öffentlichen Nahverkehr zur nächstgelegenen Haltestelle "Stadtgarten" ist möglich.
Zum Thema
Es wird gebeten, weitere Fahrplaninformationen zum Dortmunder Hauptbahnhof den Bekanntgaben des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn zu entnehmen.
Readspeaker