Streckenführung und Sperrungen
Sollte die Mannschaft von Borussia Dortmund die Meisterschaft erreichen, wird dies mit einem Korso gefeiert. Hier finden Sie Hinweise zur Streckenführung, Glasverbotszonen sowie zu Sperrungen und Haltverbotszonen.
Korsostrecke, Glasverbots- und Haltverbotszone
Legende
- schwarz
- Korsostrecke
- rot
- Halteverbotszonen
- gelb
- Glasverbotszone
Zum Thema
Hier finden Sie die Karte mit Korsostrecke, Glasverbots- und Haltverbotszone als Downloaddatei.
Autokorso
Der Autokorso wird sich laut Planung um 12:09 Uhr vom Gelände der Westfalenhütte aus in Bewegung setzen. Gegen 13:09 Uhr soll er nach eineinhalb Runden den Borsigplatz passieren und dann über Oesterholzstraße, Weißenburger Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Schwanenwall, Ostwall, Südwall und Hoher Wall geht es dem Ziel Hoher Wall/Ecke Lange Straße entgegen, welches nach mehr als vier Kilometern und circa vier Stunden erreicht sein soll.
Für den Borsigplatz gelten am 28. Mai ähnlich strenge Regelungen wie schon beim Pokalkorso 2017: Die Kapazität wird begrenzt, die Auslastung streng kontrolliert, Entlastungs- und Entfluchtungsflächen werden eingerichtet. Die Sicherheitskräfte bitten eindringlich, Kleinkinder und Kinder in Kinderwagen nicht der Enge in der zu erwartenden großen Menschenmenge auszusetzen. Auch Haustiere sollten auf keinen Fall zum Borsigplatz (möglichst überhaupt nicht zum Korso) mitgebracht werden.
Der Fahrzeug-Konvoi wird aus dem rund zehn Meter langen Mannschafts-Truck, einem Begleitfahrzeug für Medienvertreter und einigen weiteren Fahrzeugen bestehen. Die Spitze wird die Polizei bilden, als "Besenwagen" fungieren EDG und Tiefbauamt mit ihren Einsatzfahrzeugen. Zudem sind weitere Sicherheitskräfte im Einsatz.
Glasverbot
Am Sonntag, 28. Mai 2023, gilt für die Zeit von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr ein Glasverbot entlang der Korsostrecke und an den Zugangswegen. Es gilt neben dem Mitführungsverbot auch ein Verkaufsverbot für Glasflaschen. Ferner dürfen Gastwirte in ihrer Außengastronomie entlang der Strecke nicht in Glasgefäßen ausschenken. An die feiernden Fans wird appelliert, keine Glasflaschen in die Innenstadt zu bringen. Das Glasverbot wird an mehreren Stellen in der Stadt kontrolliert. Bitte möglichst keine Rucksäcke oder größere Taschen mitführen.
Sperrungen und Haltverbotszonen
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes bittet alle Autofahrer*innen, die Beschilderung der Haltverbote entlang der Korsostrecke und im näheren Umfeld zu beachten. Andernfalls sind Abschleppmaßnahmen im Interesse der Sicherheit unvermeidlich.
Das städtische Ordnungsamt und das Tiefbauamt weisen eindringlich auf das absolute Haltverbot hin, das am Sonntag, 28. Mai 2023, im Zeitraum von 5:00 bis 24:00 Uhr entlang der Strecke des Autokorsos gilt. Mobile Beschilderungen für diese Haltverbote weisen darauf hin. Die Verkehrsüberwachung wird die Einhaltung des Haltverbots bereits ab 5:00 Uhr in der Frühe im gesamten Bereich der Korsostrecke kontrollieren und ggf. freischleppen. Das Ordnungsamt rät dringend, Fahrzeuge für den Sonntag an einen anderen Ort zu bringen.
Dies müsste schon im eigenen Interesse liegen, da aufgrund des erwarteten großen Zuschauer*innenzustroms Beschädigungen an den Fahrzeugen sonst nicht ausgeschlossen werden können. Probleme könnte es vor allem im Bereich Oesterholzstraße und Borsigplatz geben, weil dort an anderen Tagen etwa 350 Parkplätze legal genutzt werden können. Die Ordnungshüter*innen wünschen sich dies nicht, sind aber darauf eingerichtet, auch eine größere Anzahl von ordnungswidrig geparkten Fahrzeugen abschleppen zu lassen.
Die City wird auch während des Autokorsos grundsätzlich erreichbar bleiben. Mit Absperrungen muss abhängig vom Fortkommen des Fahrzeugkonvois allerdings zeitweise und punktuell gerechnet werden.
Im Bereich Westentor werden der Wall am Sonntag zwischen Schmiedingstraße und Lange Straße sowie der Stadtbahn-Haltepunkt Westentor ab 8:00 Uhr gesperrt sein; somit auch die Kreuzung zur Rheinischen Straße.
Aufgrund des Korsoverlaufs ist mit Verkehrseinschränkungen im Umfeld des Theaters zu rechnen. Theatergäste sollten am Sonntag ihre Anreise frühzeitig antreten. Unter anderem ist die Zufahrt zu den Parkhäusern Stadttheater, Hansa-Platz und Rathaus nicht möglich. Für Anreisende mit Pkw wird empfohlen, beispielsweise die ausgewiesenen Park&Ride-Plätze zu nutzen. Eine Anfahrt über den öffentlichen Nahverkehr zur nächstgelegenen Haltestelle "Stadtgarten" ist möglich. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Readspeaker