Deutsches Fußballmuseum
Bühnenprogramm zum „Experiment HEIMAT“
Zum diesjährigen DORTBUNT! Cityfest landet das Experiment HEIMAT auf dem Vorplatz des Deutschen Fußballmuseums.
Es ist ein Projekt des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. (WLB) in Kooperation mit regionalen Partnern und zahlreichen Institutionen und Initiativen in Westfalen. Das Projekt wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW gefördert sowie vom Westfälischen Heimatbund e.V. und der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung begleitet.
In Dortmund wird das Projekt von diesen Institutionen getragen: Auslandsgesellschaft.de e.V., Deutsches Fußballmuseum, Kulturbüro der Stadt Dortmund, literaturhaus.dortmund und LWL-Industriemuseum Zeche Zollern.
Auf der Bühne werden verschiedene Auftritte und Aktionen des Literaturbüros und der lokalen Partner zu den Themen Heimat und Fußball präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie auf experimentheimat.de.
13.00 Uhr
Sebastian Netta Trio Projekt "Folks Musik" mit Sebastian Netta (Schlagzeug), Sebastian Altekamp (Piano), Ingo Senst (Bass) Special Guest: Gaby Goldberg
14.00 Uhr
Fußball & Heimat. Talkrunde mit alten und neuen Fußball-Originalen aus Dortmund
15.00 Uhr
Dortmunds Stadtbeschreiber Elias Hirschl stellt sich vor
16.00 Uhr
Zwischenstopp Deutschland.
Gespräch mit Geflüchteten aus der Ukraine
17.00 Uhr
Peter Großmann & Fritz Eckenga: Der Ball ist bunt.
Ein Heimspiel in 1 x 45 Minuten

18.00 Uhr
Sandra da Vina: Da Vina takes it all
Readspeaker